Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beobachtungen auf unseren Friedhöfen

Wohin mit den Gießkannen?

Friedhofsbesucher brauchen Gießkannen und eine Wasserstelle. Klingt einfach, ist es aber oft nicht. Es lohnt sich, über eine praktisch sinnvolle und auch ästhetische Lösung nachzudenken.
Veröffentlicht am
Praktisch, stabil und sogar ein Hingucker: Gießkannen in dezenten Farbtönen, an der Mauer angebracht
Praktisch, stabil und sogar ein Hingucker: Gießkannen in dezenten Farbtönen, an der Mauer angebrachtElke Zimmermann
Günter Mader Die schrillgrünen Gießkannen, die bei jedem Gartencenter und Baumarkt angeboten werden, mögen die Vorteile haben, dass sie sehr preisgünstig und aufgrund ihres geringen Gewichtes auch recht bequem sind. Die auffällige Farbe trägt dazu bei, dass man sie nie lange suchen muss, ein empfindsames Auge wird sich jedoch gerade an den poppig lauten Farben stören. Natürlich gibt es Kunststoff-Gießkannen auch in gedecktem Dunkelgrün, in Dunkelgrau oder Dunkelblau. Oft sind diese dann allerdings deutlich teurer, nicht allein wegen der Farbe, auch wegen der insgesamt solideren Ausführung. Die alten Gießkannen aus Zinkblech mit ihrer reizvollen Patina haben ein vergleichsweise höheres Gewicht und sind aufgrund ihres Dekorationswerts...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: