Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kehrtechnik von mini bis maxi

Neue Besen kehren gut ...

... aber die alten wissen, wo der Dreck liegt! Zu reinigende Flächen haben unterschiedliche Größen, Belagsarten und Nutzungsgrade. Für jeden Zweck gibt es entsprechende Kehrtechniken, vom Besen über handgeführte Geräte, Aufsitzmaschinen bis zum Geräteträger. Hier erfahren Sie, wie sie funktionieren und welche Kriterien beim Kauf der Geräte zu berücksichtigen sind.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der gute alte Straßenbesen hat sich weiterentwickelt. Je nach Einsatzzweck kann man zwischen Borsten aus Stahldraht, Rosshaar, Kokosfasern oder Kunstfasern wie PVC, Polypropylen und Polyamid wählen. Trotzdem: Das Kehren mit dem Besen will gelernt sein, ist anstrengend und zeitraubend. Deshalb werden gerade zur Hofreinigung gerne handgeführte Kehrmaschinen eingesetzt. Eine kleine Versuchsreihe an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), die für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) gefilmt wurde, lieferte einen Vergleich unter fünf Handkehrmaschinen. Getestet wurde die Größenklasse mit Arbeitsbreiten von 50 bis 70 cm (Haaga 275, Kärcher S 550 und S 750, Floortec 380 M von Nilfisk/Alto, Kränzle 2 + 2) - auf Asphalt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate