Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PILZE, BAKTERIEN, VIREN, INSEKTEN

Schadorganismen an Stauden

Stauden mit ihrer großen Vielfalt und ihrer ökologischen Bedeutung werden immer häufiger gepflanzt, auch als Ersatz für Wechselflor. Stauden sind langlebig und im Großen und Ganzen pflegearm, aber auch sie können von Schadorganismen befallen werden.
In der Regel kann man durch vorbeugende Pflege verhindern, dass die Pflanzen erkranken; auch sind die Schäden meist nicht existenzbedrohend. Eine Beschreibung der wichtigsten Symptome und Schadursachen soll helfen, diese zu erkennen und Staudenpflanzungen gesund zu erhalten.
Veröffentlicht am
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
Bakteriose an Geranium, Blattnematoden an vielen Arten, Dickmaulrüssler an Bergenien, Gallmücke an Hemerocallis, Pilzliche Blattflecken an Gräsern uv,.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate