Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BODENBARBEITUNG MIT MOTORSENSENHACKE

Leise und kräftig ackern und jäten

Einige Akku-Motorsensensysteme können auch mit Hackwerkzeugen für die Bodenbearbeitung und Wildkrautbeseitigung ausgestattet werden. Ekkehard Musche stellt die verschiedenen Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Grundsätzlich ergab der Praxistest gute Ergebnisse.
Veröffentlicht am
Ekkehard Musche
Beim Jäten in Beeten und Rabatten sowie bei der Nachpflanzung von Stauden und Gehölzen ist meist Handarbeit angesagt. Effizienter geht dies mit kleinteiligen Bodenbearbeitungswerkzeugen auf Motorsensenbasis. Drei Hacksysteme sind auf dem Markt. AXIALE ROTORHACKEN Die klassischen axialen Rotorhacken - Beispiel EGO CTS 9500 - basieren auf dem gleichen Wirkprinzip wie die Radhacken oder Fräsen. Stark abgewinkelte Hackmesser werden rotierend in den Boden gedrückt, hacken und zerkleinern damit Pflanzenteile und arbeiten diese ins Erdreich ein. Gleichzeitig lockert sich dabei der Boden. So können mit dem Motorsensenanbaugerät Hacktiefen über 20 cm erreicht werden. Der Vorteil von diesem System ist, dass das Oberste zuunterst gedreht werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate