Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NUTZFAHRZEUGE MIT E-ANTRIEB IM TEST

Die Leistung wächst

E-Transporter entwickelten sich in wenigen Jahren zu einer ernstzunehmenden Alternative. Etliche Modelle können ohne Probleme innerhalb einer Kommune oder eines Betriebes eingesetzt werden - für viele Aufgaben. Doch stimmen die Leistungsangaben der Hersteller? Und was beeinflusst Reichweite und Power? Ekkehard Musche hat einige getestet.
Veröffentlicht am
Hersteller
Der Fortschritt in der Akkutechnik eröffnet nicht nur bei den Elektro- und Gartenwerkzeugen neue Perspektiven, sondern auch beim Gütertransport. Egal ob Pritsche, Kipper, geschlossener Kasten oder Spezialaufbauten (Müllentsorgung, Sinkkastenreinigung, Wildkrautbeseitigung, Desinfizierung, Hochdruckreinigung, Bewässerung) - alles ist auch mit Elektroantrieb möglich. Natürlich gehen die Maximalgeschwindigkeiten (noch) nicht über 110 km/ h hinaus, und die Reichweiten bleiben meist unter 250 km. Dafür sind bei den neuen Fahrzeugen Nutzlasten bis zu 3,5 t machbar (zum Beispiel Bergmann C804e). Sie sind also geeignet für innerbetrieblichen Transport auf großen Firmengeländen, in Kommunen, für Post- und Paketdienste, Lieferservices,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate