Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ARBEITEN IN DER SONNE UND BEI HITZE

Gefahr ernst nehmen - gesünder arbeiten

Hautkrebs ist inzwischen die häufigste Krebsart in Deutschland. 2017 waren 1,4 Mio. Menschen daran erkrankt, jährlich kommen rund 250.000 hinzu. Draußen arbeitende Menschen sind daneben durch Überhitzung gefährdet. Arbeitgeber tragen eine hohe Mitverantwortung. Wetterdienst und Berufsgenossenschaften bieten umfangreiche Unterstützung an.
Veröffentlicht am
Michael Meyer/BG BAU
Weißer Hautkrebs ist seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt, das sollte zu denken geben. Insbesondere junge Menschen unterschätzen die Risiken intensiver Sonnenbestrahlung, aber auch viele Arbeitgeber. Ein maßgebliches Risiko liegt in einer körperlichen Überhitzung. Der Mensch hat eine nahezu konstante Körperkerntemperatur von circa 37 °C. Wird die Körperkerntemperatur signifikant erhöht, kann es lebensgefährlich werden. Das Risiko von Kreislaufversagen und Hitzekollaps begleitet den Anstieg der Körperkerntemperatur. Einfluss haben hier Wärmezuführungen und die -abführung. Als Quellen für die Wärmezuführung kommen neben der Raum-temperatur Wärmestrahlung und ein Wärmeübergang in Kontakt mit Flächen oder Medien infrage. Im Freien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate