Wildkrautentfernung
Verfahren am besten kombinieren
Beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaats Sachsen in Chemnitz wollte man genau wissen, was die verschiedenen nichtchemischen Verfahren zur Wildkrautentfernung leisten. Zwei Jahre lang wurden sie ausgiebig getestet. Das zeigte Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. Zudem werden Auftraggeber umdenken müssen, was das Empfinden gegenüber Bewuchs betrifft.
- Veröffentlicht am

Feuer, Wasser, Luft und Elektrizität – diese „Elemente“ werden zur thermischen Unkrautbekämpfung eingesetzt. Dabei wird das Pflanzengewebe auf mehr als 60 °C erhitzt, um die Eiweiße in den Zellmembranen der Pflanze zu zerstören. Dass die Hitze wirkt, ist anhand der anschließend schlaffen Blätter schnell zu sehen. Einige Zeit später ist die Pflanze vertrocknet. Ob Hitze allerdings auch Unkrautsamen tötet, ist bisher nicht sicher nachgewiesen. Bei der mechanischen Wildkrautentfernung hingegen wird gebürstet. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat nichtchemische Verfahren auf Praxisflächen getestet. Folgende Maschinen kamen dabei zum Einsatz: Heißschaum: iproGreen HWS-18-Kompakt Heißluft: Weed Control...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo