Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHUTZ IN HAUSGÄRTEN UND AUF GRUNDSTÜCKEN

Diagnosehilfe erleichtert Beratung

Die Beratung zu Pflanzenkrankheiten und -schädlingen auf Haus- und Firmengrundstücken erfordert großes Fachwissen, denn das Ursachenspektrum für Pflanzenschäden ist vielfältig, und die Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel ändert sich ständig. Das online abrufbare Informations- und Beratungssystem PsIGa soll bei der Beratung helfen. Nach einer dreijährigen Testphase steht die Nutzung nun jedem offen.
Veröffentlicht am
Schröer
Die Pflanzenschutzberatung, also die Diagnose der Schadsymptome an der Pflanze und die Empfehlung der notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung, erfolgt überwiegend unter Zuhilfenahme von gängigen, bebilderten Diagnosebüchern, Beratungsunterlagen aus der Industrie, speziellen Fachbüchern oder auch Internetportalen. Probleme bereiten dabei meist das große Ursachenspektrum und die Frage nach der aktuellen Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel. Um die Beratung zu unterstützen, wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts über drei Jahre an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein online abrufbares, umfangreiches Beratungssystem mit Namen PsIGa (Pflanzenschutz Informations- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: