Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technische Details und Einkaufskriterien

Augen auf beim Motorsensenkauf

Bei der Anschaffung einer Motorsense sind Leistung und Tragekomfort entscheidende Kriterien. Dabei sind ein Weniger an Masse und ein Mehr an rückenschonenden Eigenschaften ideal. Fachmann Ekkehard Musche erläutert, auf welche technischen Details es ankommt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Eine Motorsense überträgt über die Fliehkraftkupplung, Welle und Winkelgetriebe hohe Drehzahlen und Drehmomente auf das Mähwerkzeug. Deshalb sollen diese Baugruppen einmal genauer angeschaut werden. Die Fliehkraftkupplung funktioniert am besten, wenn sie mit möglichst wenig Verlust die Motorleistung überträgt. Deshalb haben sich im Profibereich federbelastete Zwei-und Drei backenfutter durchgesetzt. Sind diese mit Belag versehen, wird das Durch-rutschen vermindert. Die daran angeschlossene Welle muss mehrfach gelagert (Kugellager), starr und aus hochwertigem Stahl sein. Flexible Wellen können nur mit Vierkantenden ausgeführt werden und brechen schneller, weil sie bei Weitem nicht so belastbar sind wie starre Wellen. Die Wellenlagerung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate