Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Motorsensenwerkzeuge

Mähen ohne Schleuderschäden

Bei den Motorsensen hat sich etwas getan, nachdem der Bundesgerichtshof geurteilt hatte, dass der Verursacher haftet, wenn bei Mäharbeiten fortgeschleuderte Teile Schäden anrichten. Ein Ausblick in neue technische Entwicklungen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die rechtskräftigen Grundsatzurteile zu Haftungsansprüchen bei Beschädigungen, die durch von Motorsensenmähwerkzeugen fortgeschleuderten Fremdkörpern entstanden, verlangten ein Umdenken (siehe Meldung unter www.flaechenmanager.com, Webcode fm2537). Der Umgang mit diesen nicht ungefährlichen Arbeitswerkzeugen im öffentlichen Bereich war bisher doch zu risikobelastet. Zerschossene Scheiben, "gesandstrahlte" Karosserien, aufgeschlitzte Zäune und Baumrinden bis zu Personenschäden waren die Folgen. Ganz zu schweigen davon, dass der Bediener nach der Arbeit mit Motorsense und Fadenkopf oftmals Prellungen und blaue Flecken davontrug. Dank der Weiterentwicklung der Scherenkopfsysteme gibt es endlich eine auch ökonomisch sinnvolle Alternative zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: