
Mähroboter haben manchmal eigenen Kopf
Wie der Norddeutsche Rundfunk und andere Medien berichteten, hat sich ein Mähroboter auf einem Sportplatz in Aurich selbständig gemacht – leider nicht zur Freude des Platzwarts. Das wurde auch vom WDR unterhaltsam aufgegriffen.
von Redaktion Quelle NDR erschienen am 21.11.2025Es habe viel geregnet, und der Mähroboter habe sich im nassen Boden festgefahren, weil wohl die Sensoren verschmutzt waren und „verrückt gespielt haben“, wird Alexander Fink vom Vorstand des SG Egels-Popens im NDR zitiert. Der Platz sei bis zum Frühjahr nicht bespielbar, es gebe Gespräche mit der Stadt Aurich über die Reparatur. Die Kosten der Sanierung des Platzes sind noch nicht beziffert, Spenden sind willkommen. Mähroboter „Robby“, wie er im Verein genannt wird, soll weiter seinen Dienst tun, sobald es wieder Rasen gibt.
In der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ (Titel „Vertrau dem Roboter nicht“) vom 23. November 2025 (ARD-Mediathek, siehe QR-Code, ab Minute 29:58) wurde das Thema nicht nur aufgegriffen, sondern unterhaltsam ergänzt – mit einem Zuschauervideo aus Stadtroda, wo sich der Mähroboter ebenfalls eigene Freiheiten herausnahm. Und Arnd Zeigler wies darauf hin, das die Sendung schon vor zehn Jahren das Phänomen Mähroboter thematisiert hatte – mit einem Video aus dem Stadion von Arminia Bielefeld und einem Gerät der Firma Heiler.
1












Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.