Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kommune | Land

    • FM STANDPUNKT Schottern Sie noch oder splitten Sie schon?

      Kommentar Kommune | Land Recht & Gesetz

      Dass die Landesregierung in Baden-Württemberg bei der Novellierung des Naturschutzgesetzes die Steinschüttungen verboten hat, war schon ein Paukenschlag. Zwar war es erstens ohnehin nach Landesbauordnung untersagt, Flächen so zu "gestalten", und zweitens geht es ja um Privatgrundstücke.

    • Porträt Kommune Vom Gebirge bis zur Rheinebene

      Kommune | Land Porträt Streutechnik Winterdienst

      Neue technische Ansätze verfolgt die Straßenmeisterei Gernsbach bei der Bewirtschaftung ihrer Bundes-, Landes-und Kreisstraßen. Das Team verfügt über einen multifunktionalen Fahrzeug-und Maschinenpark.

    • Interkommunaler Bauhof Effizienter arbeiten, Kosten sparen

      Bauhof Betriebsführung Kommune | Land

      Kommunen können auf vielen Ebenen zusammenarbeiten - beim Standesamt, bei der Wasserversorgung oder bei der Ausschreibung von Dienstleistungen. Eine Herausforderung ist der interkommunale Bauhof - hier geht es auch um Mitarbeiter, Technik und Gebäude. Viele Kommunen erhoffen sich von einer...

    • Porträt Kommune Ein Hauptziel beim Reinigen: die Qualität

      Kommune | Land Porträt Reinigung Verkehrsflächen

      Die Spezialisten vom Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft setzen auf Qualität vor Quantität, vor allem beim Reinigen hochwertiger Beläge. Eigenverantwortliches Handeln der Einsatzkräfte wird betrieblich gefördert.

    • Porträt Kommune Beim Pflegen im Blick: die Artenvielfalt

      Biodiversität Kommune | Land Porträt Stauden & Gräser

      Über das gestiegene Bewusstsein für Artenvielfalt freut man sich in der Stadtverwaltung Straubing. Denn die Stadtgärtnerei hat sich schon seit 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

    • SCHOTTERGÄRTEN IN WOHNGEBIETEN Aufklären statt Verbieten

      Biodiversität Kommune | Land Menschen

      Immer mehr Kommunen reagieren auf die zunehmende Verschotterung und Versiegelung von Vorgärten in Wohngebieten und passen ihre Bebauungspläne an. Dabei setzen viele Städte und Gemeinden auf Gebote statt Verbote, auf Aufklärung statt Vorschrift, auf Freiwilligkeit statt Zwang. Argumente gibt es...

    • BÜRGERENGAGEMENT FÜR SAUBERKEIT Mit Drecksack und App unterwegs

      Kommune | Land Menschen Umwelt

      Mit geeigneten Hilfsmitteln können Kommunen ihre Bürger dazu bewegen, freiwillig an einem sauberen Stadtbild und einer intakten Infrastruktur mitzuarbeiten. In Karlsruhe wurde vor einigen Jahren das Projekt der Sauberkeitspatenschaften ins Leben gerufen - wie schon in anderen Städten. Darüber...

    • Porträt Kommune aha-Erlebnis im Winterdienst Hannover

      Kommune | Land Porträt Streumittel Winterdienst

      Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover( aha) verfolgt einen salzarmen Winterdienst. Deshalb wurden Versuche mit Sole gestartet. Ziel ist es, das gesamte Straßennetz langfristig auf Sole umzustellen.

    • Porträt Kommune Kümmern wird hier groß geschrieben!

      Betriebsführung Digitalisierung & Software Kommune | Land Porträt

      Die Stadtreinigung Hamburg arbeitet kreativ - mit Waste Watchern+, Kümmerern, einer App und Solar-Pressbehältern. Fabian Fehn, Leiter der Abteilung Reinigung, gewährte uns einen Blick hinter die Kulissen.

    • Porträt Kommune Planen, Bauen und Pflegen aus einer Hand

      Grünflächen Kommune | Land Management Porträt

      Die Stadt Frankfurt am Main gibt jetzt 3 Mio. Euro mehr, also insgesamt 16 Mio. Euro, für ihre Grünflächen aus. Dass das nicht Luxus, sondern sinnvoll ist, zeigt das Grünflächenamt, geleitet von Stephan Heldmann.

    • ANDERNACH ALS VORBILD So funktioniert die "Essbare Stadt"

      Grünflächen Kommune | Land Stadtgrün

      Vor neun Jahren begann die Stadt Andernach mit ihrem Projekt "Die Essbare Stadt". Es wurde eine Erfolgsgeschichte - nicht nur fürs grüne Stadtbild, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Die Resonanz der Bürger und ihre Achtung vor gärtnerischen Leistungen sind groß. Inzwischen gibt es...

    • STADT WILLINGEN (UPLAND) Zwischen Sommerreifen und Skispringen

      Kommune | Land Porträt Winterdienst

      Der Bauhof des Wintersport- und Kurorts Willingen hat hohe Ansprüche beim Winterdienst zu erfüllen - reisen doch viele Urlauber mit Sommerreifen an. Mit einem geschickten Zeit- und Ortsmanagement schaffen die Kollegen nicht nur die Aufgaben im Winter, sondern 95 % aller Arbeiten im Jahr selbst.