Betriebsdatenumfrage bei Baubetriebshöfen - machen Sie mit!
Um die Leistungen der kommunalen Baubetriebshöfe nachvollziehbar zu machen und Potenzial für Verbesserungen zu identifizieren, führte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) 2018 und 2020 eine bundesweite Betriebsdatenumfrage durch. Um Veränderungen darzustellen und neue relevante Themen mit abbilden zu können, wird die Umfrage nun wiederholt.
- Veröffentlicht am

Neben grundlegenden Eckdaten wie Tätigkeitsspektrum, Personaleinsatz sowie Einsatz und Struktur von Fuhrpark und Werkstatt und den Detailabfragen bezüglich Grünflächenpflege, Friedhofswesen und Straßenunterhaltung wurden in diesem Jahr auf Grund hoher Relevanz auch die Themenblöcke Personalgewinnung und -entwicklung und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeit der Baubetriebshöfe ergänzt. Dies soll eine tiefergehende Analyse und Interpretation der erhobenen Informationen möglich machen.
Die anonymisierten Ergebnisse sollen erneut in einer Informationsschrift veröffentlicht und allen Teilnehmern der Umfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Darum werden alle Baubetriebshöfe in Deutschland um Mithilfe gebeten! Ab sofort können Sie den Fragebogen von der Internetseite des VKU) herunterladen. Teilnahmeschluss ist der 14. Juli 2023.
Der Erhebungsbogen ist so konzipiert, dass sich jeder Baubetriebshof beteiligen kann, unabhängig davon, ob der Baubetriebshof detailliert Einsatzstunden erfasst oder über ein Flächenkataster verfügt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.