
Begrüßung zum neuen Ausbildungsjahr
Am 1. September begann das neue Ausbildungsjahr. Im Flächenmanagement sind viele Berufsausbildungen möglich. Stellvertretend für alle wünschen wir den zwölf neuen Auszubildenden zum Straßenwärter und zur Straßenwärterin in der Straßen- und Ausbildungsmeisterei Teterow (Landkreis Rostock) einen guten Start!
von Regierungsportal MV/Redaktion Quelle Regierungsportal MV erschienen am 08.09.2025
Unter ihnen sind auch zwei Frauen. Begrüßt wurden sie von Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. „Damit der Verkehr auf den Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern reibungslos fließt, sind rund 550 Straßenwärterinnen und Straßenwärter in unseren 25 Straßenmeistereien für ein Streckennetz von rund 6.350 km im Einsatz – eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe.“
Die Ausbildung zum Straßenwärter umfasst unter anderem das Bedienen und Warten von schwerem und leichtem Gerät, die Reparatur und Instandsetzung von Straßen, Radwegen und Brücken, das Sichern von Arbeits- und Unfallstellen sowie die Pflege von Grünflächen und Gehölzen. Praktische Tätigkeiten erstrecken sich außerdem auf Arbeiten im Stein-, Beton- und Holzbau, das Vermessen von Gelände und Bauteilen, das Lesen von technischen Zeichnungen sowie das Anfertigen von Skizzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.