
Baumschutzfachliche Baubegleitung – jetzt anmelden
Mit dem Erscheinen des FLL-Fachberichts „Baumschutzfachliche Baubegleitung (BaumBB)“ im Mai 2025 wurde ein fachlicher Standard für den Baumschutz auf Baustellen geschaffen. Die Nürnberger Schule begrüßt dies ausdrücklich – ihre Ausbildung bildet die Inhalte des Fachberichts vollständig ab.
von Nürnberger Schule/Redaktion Quelle Nürnberger Schule erschienen am 04.11.2025Die Nürnberger Schule hat ihren etablierten Kurs frühzeitig überarbeitet und damit auf die neuen Anforderungen reagiert. Angeboten wird heute schon eine Ausbildung, die den Stand der Fachgremienarbeit widerspiegelt – von der Planung über die Ausführung bis zur Nachsorge. Für die TeilnehmerInnen bedeutet das: eine zukunftssichere, rechtssichere und praxisorientierte Qualifikation, die den aktuellen Entwicklungen fachlich und methodisch gerecht wird.
Wissen direkt aus dem FLL-Arbeitskreis
Besonders stolz ist die Nürnberger Schule darauf, dass mehrere der Dozenten aktiv im FLL-Arbeitskreis mitgewirkt haben, der den Fachbericht BaumBB erarbeitet hat. Dieses Expertenwissen fließt unmittelbar und fundiert in die Ausbildung ein – nicht erst nachträglich angepasst, sondern von Anfang an mitgestaltet.
Zwei DIN-Zertifizierungen – ein integrierter Kurs
Ein Highlight des Lehrgangs ist die Kombination zweier Personenzertifizierungen nach DIN EN ISO/IEC 17024 – in einem einzigen, durchgängigen Kurs: • Personenzertifizierter Sachverständiger für Umweltbaubegleitung (UBB) mit Zusatzqualifikation Baumschutzfachliche Baubegleitung • Personenzertifizierter Sachverständiger für für Baumschutzfachliche Baubegleitung gem. DIN EN ISO/IEC 17024:2012 (SV BaumBB)“.
Beide Abschlüsse sind extern überwacht, rechtssicher und bieten eine verlässliche Grundlage für öffentliche wie private Aufträge. Damit sind die Absolventen optimal aufgestellt für die steigenden Anforderungen in der Baubegleitung und im kommunalen Baumschutz.
Die FLL plant ein eigenes Zertifizierungsmodell für BaumBB ab 2026 – doch in der Nürnberger Schule erhalten Sie bereits jetzt eine vollwertige, unabhängige Zertifizierung nach dem höchsten verfügbaren Standard. Ihre Vorteile:
- keine Wartezeit bis 2026
- Zertifizierung auf aktuellem Niveau
- Ausbildung von Fachleuten aus dem FLL-Arbeitskreis
- langjährig bewährtes Kurskonzept
- bundesweit anerkannte Qualifikation.
Weitere Informationen und Buchung unter nuernbergerschule.de.








Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.