Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Expertenbrief-Partner Hermann Meyer

Grabungen an Bäumen: Wurzelbandagen statt Jute nehmen

Bei Tiefbaumaßnahmen werden Baumwurzeln offen gelegt, die vor Verdunstung und Beschädigung zu schützen sind. Speziell dafür entwickelte Wurzelbandagen und Wurzelvorhänge erfüllen den Zweck – das kann man auch den Baufirmen beibringen.

von Hermann Meyer/Redaktion Quelle Hermann Meyer erschienen am 24.07.2025
Artikel teilen:
Monika Mannsberger und Peter Harder von Hermann Meyer
Monika Mannsberger und Peter Harder von Hermann Meyer © Hermann Meyer KG

Peter: Hallo Moni, bei uns ist mal wieder eine spannende Baustelle. Man hat an das Ende einer Straße vor ein paar Jahren ein großes Neubaugebiet gesetzt und sich dann gewundert, dass vorne die Abwasserleitungen nicht mehr passten. Entlang der Straße ist alles eingewachsen, unter anderem auch mit schönen alten Bäumen.

Moni: Hi Peter! Oje, und die Bäume stehen für das Tiefbauunternehmen sicher sehr ungünstig. Wenn dann die großen Bagger anrollen, müssen Bäume leider oft weichen oder ihnen werden die Wurzeln abgegraben.

Peter: Klar, die Bäume stehen natürlich direkt an der Straße. Die dickeren Wurzeln sind zumindest unbeschädigt, wahrscheinlich mit dem Saugbagger freigelegt worden.

Moni: Im Optimalfall können die Wurzeln nach dem Freilegen dann mit einer Wurzelbandage umwickelt werden, damit sie geschützt sind und nicht austrocknen. Unsere Wurzelbandagen von LITE-ROOTPROTECT sind mit einer speziellen Wasserspeicherfunktion ausgestattet.

Wurzelbandagen schützen Bäume bei Tiefbauarbeiten.
Wurzelbandagen schützen Bäume bei Tiefbauarbeiten. © Hermann Meyer

Peter: Wäre schön, wenn man so etwas benutzt hätte. Immerhin sind einige Wurzeln mit Resten von PP-Trennvlies oder Ähnlichem umwickelt. Das ist zwar eigentlich wasserabweisend, aber es ist immerhin gut gemeint und es waren wohl beim Tiefbauer auch noch ein paar Reste vorhanden.

Moni: Wenn der Graben nicht direkt im Traufbereich liegt und nur Feinwurzeln erwischt, könnte auch ein Wurzelvorhang aus demselben Material eingebaut werden. Hier hat das Gewebe natürlich eine andere Abmessung, hat aber dieselben Eigenschaften und schützt die Wurzeln vor Sonneneinstrahlung und hält das angeschnittene Erdreich halbwegs feucht.

Peter: Und im Gegensatz zu den Trennvliesen kann die Wurzelbandage oder der Wurzelvorhang am Ende des Bauvorhabens einfach mit zugeschüttet werden. Es besteht aus 100 % natürlicher Cellulose und ist nach ein bis zwei Jahren spurlos verschwunden.

Moni: Das sind alles klare Vorteile im Gegensatz zu Jute, bei der nix mit Wasserspeicher-Funktion ist. Die ist sofort nach dem Regen wieder knochentrocken.

Peter: Na klar. LITE-ROOTPROTECT hat eine Grammatur von 330 g/m² und ist für das Speichern von Wasser konzipiert.

Moni: Coole Sache! Dann wünsche ich den Bäumen beim nächsten Projekt, dass sie ordentliche Wurzelbandagen bekommen. Und dir wünsche ich noch einen schönen Sommer!

Peter: Danke, den wünsche ich Dir auch!

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren