Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energie aus frischer Biomasse

Zu schade für den Kompost

Auf der Jagd nach regenerativen Energiequellen gerät das Material aus der Flächenpflege zunehmend ins Blickfeld. Einem Münchner Unternehmen ist es gelungen, sämtliche frischen Pflege-Abfälle in hochwertiges Brennmaterial umzuwandeln. Der FLÄCHENMANAGER hat sich erklären lassen, wie das funktioniert.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Auf einer Kompostanlage irgendwo im Speckgürtel von München läuft eine Pilotanlage, die in naher Zukunft dafür sorgen könnte, dass sich der Kampf um die Biomasse weiter verschärft. Denn prinzipiell kann allein die Anlage der florafuel AG schon jetzt jährlich mehrere Tausend Tonnen Blätter, Wiesenmähgut und andere Biomasse aus der Flächenpflege in Pellets oder Briketts verwandeln - dank zahlreicher selbst entwickelter und zum Teil patentierter Technikkomponenten. Wenn die Brennstoffe in Zukunft über einen Holzvergaser in Strom und Nahwärme verwandelt werden, könnte ein ganzer Landkreis seine Pflanzenreste in Energie umwandeln.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren