Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HERAUSFORDERUNG BEWÄSSERUNG

Stand der Technik nutzen, in die Zukunft denken

Wer bisher die Bewässerung eher als notwendiges Übel betrachtet oder nebenher erledigt hat, wird merken, dass das Thema zunehmend Priorität bekommt. Dabei geht es nicht nur um eine gut steuerbare Beregnungsanlage, sondern erst mal um die Bedarfsermittlung, zuverlässige Wasserquellen und ein gesamtheitliches Management. Wir haben mit Fachleuten gesprochen und Interessantes erfahren.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Klapproth
Artikel teilen:
Ohne Wasser kein vitaler Rasen und keine Spielqualität - Wasser sorgt für den Lebenserhalt von Pflanzen und ihre Ernährung. Düngemittel und Bodenstoffe werden mit dem Wasser aufgenommen. Fehlt es, verhungern die Gräser, bevor sie verdursten. Klingt alles simpel, wird aber vielerorts nicht entsprechend umgesetzt. Man hört von Wassermangel in trockenen Sommern, defekten oder veralteten Bewässerungsanlagen, von Finanzlücken und fehlendem Bewusstsein bei Entscheidungsträgern. Wohl dem Sportplatzbetreiber, der einen gut ausgebildeten Greenkeeper oder einen Platzwart hat, der sich verantwortlich fühlt und der die entsprechenden Möglichkeiten bekommt, das Notwendige zu tun.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren