Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WASSER AUF DEM SPORTPLATZ

Was zu viel ist, ist zu viel

Sportrasenflächen benötigen Wasser. Nach mehreren Trockenjahren in Folge, in denen vor allem die ausreichende Bewässerung das vorherrschende Thema war, hat das Jahr 2021 die Platzverhältnisse ins Gegenteil verkehrt: Unbespielbare, vernässte Rasenflächen waren an der Tagesordnung. Prof. Martin Bocksch zeigt die Ursachen für Nässeschäden auf und erklärt, wie die Plätze wieder nutzbar werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Prof. Martin Bocksch
Artikel teilen:
Nach drei trockenen Jahren endlich ein nasses Jahr. Viele Verantwortliche für Rasensportanlagen atmeten hörbar auf, konnten sie doch endlich ihre hohen Verbräuche der letzten drei Jahre etwas ausgleichen. Also alles in Ordnung?! Sollte man meinen. Aber die schrecklichen Bilder der letzten Wochen von der Ahr, der Erft oder der Volme sprechen eine andere Sprache: Too much is too much!
Von direkten Überschwemmungsschäden sind auch Sport- und Golfanlagen betroffen. Teilweise gibt es erhebliche Rasen-, Boden- und Infrastrukturschäden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren