ASSIMILATION UND PFLANZENGESUNDHEIT
Mehr Licht macht den Rasen vitaler
Viele Stadien lassen nur wenig Tageslicht herein. Das wirkt sich auf die Rasengräser aus - sie sind weniger widerstandsfähig, ihr Grün verblasst, die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Ein Schnittrosengärtner aus den Niederlanden hatte vor über 20 Jahren dazu eine geniale Idee. Heute verhilft künstliches Licht in Stadien, die Assimilation bei Rasengräsern zu fördern und Krankheiten zu bekämpfen.
- Veröffentlicht am

Nico van Vuuren aus Waddinxveen/NL ist leidenschaftlicher Gärtner. Mit seinen zwei Geschäftspartnern Aad Luijk und Leon Dukker hat er vor vielen Jahren das Unternehmen Porta Nova gegründet, um „die besten Rosen der Welt zu züchten“ (portanova.nl). Damit Schnittrosen das ganze Jahr über blühen und auf den Markt kommen können, bekommen die Pflanzen Assimilationslicht – im Zierpflanzenbau unter Glas eine gängige Methode. Nico van Vuuren ist aber auch Fußballfan.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.