Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ASSIMILATION UND PFLANZENGESUNDHEIT

Mehr Licht macht den Rasen vitaler

Viele Stadien lassen nur wenig Tageslicht herein. Das wirkt sich auf die Rasengräser aus - sie sind weniger widerstandsfähig, ihr Grün verblasst, die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Ein Schnittrosengärtner aus den Niederlanden hatte vor über 20 Jahren dazu eine geniale Idee. Heute verhilft künstliches Licht in Stadien, die Assimilation bei Rasengräsern zu fördern und Krankheiten zu bekämpfen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
SGL
Artikel teilen:
Nico van Vuuren aus Waddinxveen/NL ist leidenschaftlicher Gärtner. Mit seinen zwei Geschäftspartnern Aad Luijk und Leon Dukker hat er vor vielen Jahren das Unternehmen Porta Nova gegründet, um „die besten Rosen der Welt zu züchten“ (portanova.nl). Damit Schnittrosen das ganze Jahr über blühen und auf den Markt kommen können, bekommen die Pflanzen Assimilationslicht – im Zierpflanzenbau unter Glas eine gängige Methode. Nico van Vuuren ist aber auch Fußballfan.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren