Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERKEHRSSICHERHEIT AUF SPORTANLAGEN

Regelmäßige Prüfungen vermindern Kosten

Analog zu Konzepten der Verkehrssicherheit von Spielplätzen oder Straßenbäumen werden immer häufiger Inspektionen und Dokumentationen auf Sportfreianlagen beauftragt. Neben den Sportgeräten können auch Flächen Sicherheitsmängel aufweisen, die zu haftungsrelevanten Unfällen und Verletzungen führen können. Die Sportplatzprüferin Laura Hahn (im Bild) erklärt die wichtigsten Fakten zum Sicherheitsmanagement.
Veröffentlicht am
Laura Hahn
Da es in den letzten Jahrzehnten häufiger zu Unfällen aufgrund der Ausstattung von Sportanlagen kam (teilweise mit tödlichem Ausgang), ist die Verkehrssicherheit im Bereich Sport nach und nach in den Fokus gerückt. Inzwischen hat sich ein konzeptionelles Sicherheitsmanagement entwickelt, welches deutschlandweit von immer mehr Betreibern von Sportanlagen im Freien eingeführt wird. Unter Sicherheitsmanagement sind alle Maßnahmen und Leistungen zu verstehen, die Sportler vor den Gefahren schützen, die durch die Sportanlage selbst bestehen können (durch Beheben von Mängeln sowie präventiv). Mit In-spektionen und Dokumentationen können Betreiber dem Anspruch auf Verkehrssicherheit, wie er in § 823 BGB begründet wird, gerecht werden. Dort wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate