EXPERTENTIPPS
So erhalten Sie Kunststoffbahnen
Richtig gepflegt ist eine Kunststofflaufbahn optimal gedämpft und rutschhemmend, die Verletzungsgefahr wird auf ein Minimum reduziert. Außerdem sollte es jederzeit möglich sein, auch barfuß auf ihr zu trainieren - Hygiene ist also wichtig. Nicht zuletzt halten gepflegte und professionell gereinigte Tartanbahnen einfach länger, was Kosten spart. Und so geht's!
- Veröffentlicht am
Moderne Tartanbahnen mit einem Kunststoffbelag kommen seit rund 60 Jahren zum Einsatz (Tartan war laut Wikipedia ein Markenname des Herstellers 3M, Anm. d. Red.). Die erste wurde 1968 im Stadion Letzigrund in Zürich eingebaut. Heute gibt es Tartanbahnen als strukturbeschichtete, wasserdurchlässige Beläge (auch als Spritzbelag oder Spritzbeschichtung bekannt, DIN EN 14877 2013, Typ A) und als wasserundurchlässige Voll-PU/Sandwich-Beläge (auch als Gießbelag oder Massivkunststoffbelag bezeichnet, DIN EN 14877 2013, Typ D bis F).
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.