Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STREUGUT FÜR DEN WINTER

Muss es immer Salz sein?

Moderne Streutechnologien, zum Beispiel die Soletechnik, haben den Verbrauch an Streusalz in den vergangenen Jahren drastisch reduziert. Dennoch bleiben die Rohstoffgewinnung und die Belastungen von Umwelt und Winterdiensttechnik durch Salz problematisch. Für viele Strecken, vor allem auf Fußwegen, kann es sinnvoll sein, alternative Streumittel zu nutzen.
Veröffentlicht am
Ekkehard Musche
Um eine wirksame, ökonomische und nachhaltige Entscheidung zum Einsatz von Streumitteln für den Winterdienst zu treffen, ist es empfehlenswert, sich zunächst mit den chemischen und physikalischen Wirkprinzipien, der Herstellung, Wiederverwendung und Entsorgung beziehungsweise Verbleiben vertraut zu machen. Salz ist ein Mineral, das sich bei Zusammentreffen mit Wasser auflöst und dabei Energie freisetzt, die unter Bedingungen bis -10 °C, maximal -15 °C Eis und Schnee auftauen kann. Wenn der Untergrund unter dieser Temperatur durchgefroren ist, geschieht dies nur auf der Oberschicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate