Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHNEE SCHIEBEN PER HAND

Schippe ist nicht schnuppe!

Trotz hohen Mechanisierungsgrads im Winterdienst kommt man am Schneeschieber nicht vorbei. Leider wird er oftmals so im Vorbeigehen mitgenommen, ohne dass auf die vielen kleinen, aber wichtigen Details geachtet wird. Denn die beeinflussen Arbeitskraft, -ergebnis und die Haltbarkeit des Geräts. Das fängt mit dem Schildmaterial an und hört beim Stiel auf.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Maßgeblich beim Arbeiten mit dem Schneeschieber ist das Zusammenspiel von Schildform, -größe und -material mit dem Stiel und Griff. Da in unseren Breitengraden sowohl Pulver- als auch Matschschnee in unterschiedlichen Schichthöhen vorkommen können, sollte das Material derartigen Belastungen sowohl beim Schieben, aber besonders beim Schaufeln, standhalten. Auch der gelegentliche Zusammenstoß mit unsichtbaren Hindernissen muss einkalkuliert werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: