Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARNE, MASCHEN UND KNOTEN

Unverzichtbares Netzwerk

Ein Netz muss nicht nur die Wucht eines Stürmerschusses oder einer Diskusscheibe aushalten, sondern auch UV-beständig sein und weitere Anforderungen erfüllen. Das Wichtigste zum Thema Netze haben wir kurz zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Auf dem Markt befinden sich geknotete und knotenlose Netze. Die geknoteten Netze werden aus gedrehten oder geflochtenen Garnen hergestellt. Dadurch sind sie formstabiler (maximal +10 %), können höhere Lasten (+25 %) abfangen und sind auch leichter reparabel. Durch die Verknotung verlieren sie aber ihre Dehnungsfähigkeit und bringen viel mehr Gewicht auf die Waage. Die knotenlosen Netze sind lockerer in ihrer Struktur und reduzieren somit die Aufprall- und Rückstoßkräfte der Bälle. Größter Nachteil der knotenlosen Variante ist die geringere Maschenbruchkraft. Diese Netzart verformt sich mit der Zeit und verliert somit an Maßgenauigkeit (maximal + 20 %). Die Reparatur kann nur mittels Spezialmaschinen erfolgen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate