Porträt GaLaBau Ein Mann, zwei Rollen
Marcel Kreitl ist nicht nur Unternehmer, sondern auch Präsident des österreichischen GaLaBau-Verbands. Wir haben ihn in Raasdorf bei Wien besucht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Marcel Kreitl ist nicht nur Unternehmer, sondern auch Präsident des österreichischen GaLaBau-Verbands. Wir haben ihn in Raasdorf bei Wien besucht.
In den letzten zwei Jahren hat sich bei Akkukettensägen enorm viel getan, kaum jemand bezweifelt mehr ihre Daseinsberechtigung. Mittlerweile erreichen viele von ihnen die gleichen Kettengeschwindigkeiten wie Zweitakter im 35-bis 40-cm3-Bereich. Damit erschließen sich mehr Einsatzgebiete, auch die...
Immer, wenn im Baum geklettert wird, Lasten nach oben gezogen oder herabgelassen werden, kommen Knoten zum Einsatz. Wir haben den Knotenexperten Dirk Lingens in Schleswig-Holstein besucht und mit ihm die "Kleine Knotenschule" entwickelt.
Maximilian Salzer hatte noch viel vor, als ihn der plötzliche Tod seines Vaters von einem Tag auf den anderen zum Unternehmer machte. In drei Jahren hat er mit seiner Mutter die Firma nicht nur gerettet, sondern sogar ihre Größe verdoppelt.
Spinnmilben sind in der Regel wenig spezialisiert, an Stadtbäumen können fast immer Populationen nachgewiesen werden.
Schildläuse sind sehr häufig an Bäumen zu finden, auch bei dieser Schädlingsgruppe ist die Besatzdichte ein entscheidendes Kriterium für eine sachgerechte Bewertung.
Wer beim Stichwort "Linde" und Wanze" bisher nur an die bekannte Feuerwanze, Pyrrhocoris apterus, gedacht hat, muss nun umdenken.
Werden Kupfernägel im Baumarkt noch neutral als "Bootsnägel" verkauft, offenbart die Bezeichnung "Kupfer Baum-Killer Nails" in einem großen Onlineshop schon eine deutlich andere Zweckbestimmung. Aber können Kupfernägel wirklich Bäume abtöten oder bleibt das nur ein Wunsch von Gesellen, denen der...
Triebspitzenmilbe an Buchs / Zick-Zack-Ulmenblattwespe / Schaumzikade / Gallmücken an Buchenblättern / Blaue Weidenblattkäfer schaben an den Blättern
Ein guter Baumkontrolleur ist wie ein guter Allgemeinmediziner: Er weiß um die Grundkondition des Patienten und erkennt, wenn etwas aus dem Lot gerät. Kann er die Beschwerden genau diagnostizieren, verschreibt er eine geeignete Therapie. Verwechslungen können erhebliche Auswirkungen haben. Im...
Die richtige Pflege in den ersten Jahren nach der Pflanzung hilft, spätere große Eingriffe zu vermeiden. Die Kollegen von Albrecht Bühler, Baum und Garten aus Nürtingen, haben uns gezeigt, wie sie Jungbäume pflegen – in Marktoberdorf bei einer atemberaubenden, fast 2 km langen Linden allee. Hier...
Wie sieht das Resultat eines fachgerechten Baumschnitts aus? Wo liegen die Grenzen für den Rückschnitt? Wann liegt eine Kappung, Zerstümmelung oder Zerstörung vor? Martin Müller hat all dies am Beispiel einer zu fällenden Birke simuliert, fotografiert und die wichtigsten Fakten für den...
Als sich Andreas Piepenburg 1998 als kletternder Baumpfleger selbständig machte, war die Seilklettertechnik in Deutschland noch neu und exotisch. Nur wenige Baumpfleger beherrschten das schonende Arbeiten direkt im Baum, ohne Einsatz großer, schwerer Maschinen. 2004 gründete Piepenburg seine Firma...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo