Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumleben verstehen

Holzanatomie sichtbar gemacht

Bäume können nur fachgerecht gepflegt werden, wenn man den Aufbau des Holzes und seine Funktionen kennt. Die Strukturen sind mit bloßem Auge in der Praxis nicht erkennbar. Auf den Deutschen Baumpflegetagen wird Prof. Dr. Dirk Dujesiefken die Holzanatomie sichtbar machen.

von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken erschienen am 03.02.2025
Querschnitt einer Eiche unter dem Mikroskop © Dirk Dujesiefken
Artikel teilen:

Am 6. Mai 2025 wird er im Kletterforum mit einer neuartigen Projektionstechnik erstmals speziell den Aufbau des Holzes erläutern. Hat man den Aufbau und die Funktionsweise verstanden, erklären sich daraus auch die Wundreaktionen, beispielsweise nach einem Kronenschnitt oder einem Anfahrschaden.

Für eine fachgerechte Baumpflege ist es außerordentlich wichtig zu wissen, wie ein Baum wächst und wie er auf Verletzungen reagiert. Dies führt unmittelbar zum CODIT-Prinzip, das die Überlebensstrategie von Bäumen erklärt und die Folgerungen für die Baumkontrolle und die Baumpflege aufzeigt. Die Vorführungen im Kletterforum sollen eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Baumbiologie ist der Schlüssel für das Verständnis für die vielfältigen Reaktionen von Bäumen. Nur wer das Baumleben versteht, kann die verschiedenen Schäden und Auffälligkeiten der größten Lebewesen der Welt fachgerecht beurteilen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren