Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bäume nahe Neubauten

Präzision ist das A und O

Werden hohe Gebäude in der Nähe von Bäumen errichtet, sind Kronenschnitte erforderlich. Dabei ist mit Konzept vorzugehen. Einfach den Plan einzusehen und vom Boden aus hochzuschauen, genügt nicht. Pit Schumacher erklärt das Vorgehen.

von Pit Schumacher erschienen am 03.02.2025
Artikel teilen:
Zu entfernende oder einzukürzende Äste werden an geeigneten Stellen mit Farbspray markiert.
Zu entfernende oder einzukürzende Äste werden an geeigneten Stellen mit Farbspray markiert. © Pit Schumacher

Präzision ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. Sofern geplante Hochbaumaßnahmen gemäß Lageplan in den Bereich bestehender Bäume eingreifen, werden die Außenkanten der Gebäudekörper, einschließlich der erforderlichen Arbeitsräume, durch einen Vermesser/eine Vermesserin auf der Fläche abgesteckt. Im Anschluss werden die betroffenen Bäume beklettert und die durch das Vorhaben beeinträchtigten Bereiche gekennzeichnet. Die zu entfernenden oder einzukürzenden Äste werden an geeigneten Stellen mit Farbspray markiert.

© Pit Schumacher

Daraufhin erfolgt eine fundierte Bewertung des erforderlichen Eingriffs sowie der daraus resultierenden fachlichen Konsequenzen. Diese werden sowohl an den Auftraggeber als auch an die zuständige Behörde weitergeleitet. Zusätzlich wird an jedem betroffenen Baum eine Windlastanalyse durchgeführt, um mögliche Auswirkungen auf dessen Grund- und Verkehrssicherheit zu beurteilen. In vielen Fällen ist eine Beurteilung, die ausschließlich auf Grundlage des Lageplans sowie einer Inaugenscheinnahme vom Boden aus erfolgt, nicht ausreichend.

Zum Autor: Pit Schumacher ist öbv Sachverständiger fu¨r das Fachgebiet Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen sowie Baumwertermittlung und Inhaber eines Sachverständigenbu¨ros. Er doziert an der HAWK Göttingen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren