Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sportplatzpflege

Kehrwoche für Kunstrasen

Wer sich für Kunstrasen entscheidet, tut das meist, weil er nicht mähen und nicht düngen möchte und die Winterpause auf dem Platz kurz ist. Gänzlich sparen kann man sich Pflegemaßnahmen aber nicht: Die Kunststoffbeläge müssen regelmäßig gereinigt werden, wenn sie lange halten und den Spielern Spaß machen sollen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Fußballplätze aus Kunstrasen erfordern regelmäßige Reinigung. Wie oft, hängt unter anderem von Lage und Umfeld des Platzes ab. Stehen beispielsweise viele Laubbäume in der Nähe, gelangen mit den Blättern Nährstoffe auf die Fläche. Von Ackerflächen kann sandiger Boden auf den Platz geweht werden. Die Nährstoffe setzen sich in der Füllschicht aus Sand und Granulat fest und bilden dort einen guten Nährboden für Bewuchs. "Vor allem in schattigen Bereichen, in denen Nässe nicht so schnell abtrocknet, sind das ideale Bedingungen für das Wachstum von Moosen und Algen", sagt Udo Rößler, Verkaufsleiter der Firma Sandmaster in Wendlingen. Das Unternehmen bietet Kunstrasenreinigung als Dienstleistung in Deutschland und Europa an. "Zu dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: