Deutsche Baumpflegetage in Augsburg Galerie auf dem Parkplatz
Baumpfleger lassen sich viel einfallen, um aufzufallen! Auf dem Messegelände in Augsburg gibt es während der Deutschen Baumpflegetage jede Menge zu sehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Baumpfleger lassen sich viel einfallen, um aufzufallen! Auf dem Messegelände in Augsburg gibt es während der Deutschen Baumpflegetage jede Menge zu sehen.
Enger Wurzelraum, Reifenabrieb, Abgase, Streusalz, Versiegelung – die Stadt ist für Bäume ein herausfordernder Lebensraum. Seit einigen Jahren kommen weitere Herausforderungen hinzu: immer größere Hitze, immer längere Trockenphasen, neue Schädlinge. Welche Bäume werden zukünftig in Städten...
Am 24. April 2024 erscheint das Fachbuch „Baumschutz aus rechtlicher Sicht: Über den rechtssicheren Umgang mit geschützten Bäumen“ bei Haymarket Media. Es wird der erste Band der Fachbuch-Reihe „Bäume & Recht“ werden.
Im Drohnen-KI-Projekt der Otto-Friedrich-Universität gemeinsam mit Smart City Bamberg wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Die automatische Erkennung von Misteln in Kiefern ist nun möglich.
Pit Schumacher ist öbv Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Baumwertermittlung sowie Lehrkraft im Studiengang Arboristik an der HAWK in Göttingen. Eines seiner Spezialgebiete ist der Baumschutz auf Baustellen (siehe auch Webinarankündigung in diesem Expertenbrief)....
Die Oachkatzl Buam GmbH aus Taufkirchen in Bayern bietet Garten- und Landschaftsbau und Baumpflege an. Das zehnköpfige Team um Geschäftsführer Florian Schäfer macht seinem Namen alle Ehre – geschickt wie Eichhörnchen klettern die Buam und Madln bei ihrer Arbeit bis in die höchsten Äste. Ein...
Was können unsere Stadtbäume der Zukunft sein? In der Serie „Steckbrief Klimabaum“ stellt Dr. Philipp Schönfeld Baumarten vor, die im Rahmen des Projektes Stadtgrün 2021 auf ihre Tauglichkeit untersucht wurden. Hier kommt sein nächster Tipp – der Ginkgo.
Die Stadt Göttingen setzt in einem innovativen Ansatz zur Erhaltung der städtischen Bäume zusätzlich zu den regelmäßigen Baumkontrollen sogenannte Pathogenspürhunde ein. Sie können mögliche Krankheiten (Pathogene) frühzeitig erkennen, bevor sie sichtbar sind.
Bei den Deutschen Baumpflegetagen vom 23. bis zum 25. April 2024 in Augsburg werden erneut hochaktuelle Themen vorgestellt. Die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege verknüpft neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und präsentiert Lösungsansätze für die Praxis. Es gibt mehrere...
An der Nürnberger Schule startet ein neuer Kurs, der der Frage nachgeht, um welchen Schadorganismus es sich bei Krankheitssymptomen an Bäumen handelt. Zudem gibt es im September etwas zu feiern!
Zum Thema Schwammstadtkonzepte und Baumrigolen, die zurzeit diskutiert und als Möglichkeit der Wasserversorgung von Stadtbäumen geplant werden, gibt es nicht nur Zustimmung. Der Eintrag von Schadstoffen in den Wurzelraum kann ein Nachteil sein.
Innerhalb der Ordnung der Nagetiere gibt es mit Wühlmaus und Co. sicherlich einige Vertreter, die mit Blick auf den GaLaBau und das öffentliche Grün von Bedeutung sind. Hierzu gehört auch das größte Nagetier in Mitteleuropa: der Biber (Castor fiber).
Im Rahmen der deutschen Baumpflegetage in Augsburg, die vom 23. bis zum 25. April stattfinden, präsentiert Palfinger auf Europas führender Messe für Baumpflege wieder die neuesten Innovationen und Technologien für die Garten- und Landschaftspflege.
Der pensionierte Phytopathologe Dr. Thomas Cech (ehemals tätig am Bundesforschungszentrum für Wald in Wien) stellt uns in Steckbriefen wichtige Baumpilze vor, dieses Mal den Schuppigen Stielporling, früher Polyporus squamosus.
Monika Lichtenwörther und Peter Harder von der Hermann Meyer KG in Rellingen besprechen heute, was ein junger Baum für ein erfolgreiches Anwachsen braucht.
Sobald Bäume und Sträucher ausgeschnitten werden müssen, fallen damit voluminöse, große Mengen Schnittgut und organisches Material aller Art an, und der Ruf nach Häckslern wird laut. Am besten eignen sich hier Alleshäcksler, wie Eliet sie im Angebot hat. Der Super Prof „MAX“ verbindet...
Der STIHL HTA 160 sorgt für Reichweite bei der professionellen Baumpflege. Der leistungsstärkste Akku-Hoch-Entaster im STIHL Sortiment verfügt über einen besonders führungssteifen Teleskop-Schaft mit Schnellverstellung, sodass die Gesamtlänge zwischen 285 und 405 Zentimetern variiert werden kann....
Zum ersten Mal wird von der Technischen Universität (TU) Berlin für Deutschland ein Klima-Parkschadensbericht vorgelegt: Niemals zuvor gab es eine solche systematische bundesweite Untersuchung zu den Folgen der Klimakrise für Parkanlagen und Gärten. Möglich wurde der Report durch fachliche und...
Ab wann sich bei der Baumfällung unbeteiligte Personen nicht mehr im Fallbereich aufhalten dürfen, haben die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) jüngst definiert.
Ab 2024 entsteht auf dem 12,5 ha großen Areal die Neue Branitzer Baumuniversität. Sechs Gewächshäusern und eine Halle bleiben erhalten und werden modernisiert. Neben dem Gewächshausbetrieb werden Räumlichkeiten für Mitarbeitende, Forschungszwecke und Unterbringung von Maschinen und Geräten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo