Kehren oder Sole am besten
- Veröffentlicht am
FM: Wie beurteilen Sie allgemein die Situation bezüglich des Winterdienstes auf Radwegen in Deutschland? Gibt es vorbildliche Lösungen?
Roland Huhn: Die Situation ist verbesserungswürdig. Wir reden ja hier vom Alltagsradverkehr, das heißt von Pendlern zur Schule oder zur Arbeit. Und dieser Verkehr nimmt im Winter gar nicht so schnell ab. Kälte ist da auch nicht das Problem, sondern Glätte. Vorbildliche Konzepte haben bereits Hannover (siehe FM 3/2019), Rostock, Karlsruhe sowie Amsterdam/NL und Kopenhagen/DK.
FM: Gibt es verlässliche Zahlen über Radunfälle aufgrund winterlicher Bedingungen?
Roland Huhn: Dazu gibt es leider keine Zahlen, was auch damit zusammenhängt, dass nicht jeder Sturz oder Unfall der Polizei gemeldet wird. Nur etwa jeder dritte Radunfall geht in die Statistik ein, und da müssen wir froh sein, dass hier überhaupt Radunfälle erfasst werden. Das war nicht immer so. Welche Ursache die Unfälle hatten, wird nicht registriert.
Das ganze Interview gibt es exklusiv für Abonnenten des FLÄCHENMANAGERS. Jetzt Test-Abo ausprobieren.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.