Flächenmanager 01/2020
Meldungen
VIER KATEGORIEN
Ministerium lobt Bundespreis Stadtgrün aus
HECKENSCHERE, FREISCHNEIDER & CO.
Kriterienkatalog für Akkugeräte veröffentlicht
STIFTUNG "LEBENDIGE STADT"
Wettbewerb zu Straßenbegrünungen ausgelobt
HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB 2020
Zum dritten Mal erfolgreiche Grünkonzepte in Städten gesucht
ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE
Pflicht zum elektronischen Rechnungsversand ab 18. 4.
STUDIE "SERVICEFREUNDLICHE STADT"
Digitalisierung kommunaler Dienste nicht ausreichend
ESSBARE STADT
Öffentliche Gärten dienen nicht nur der Ernährung
BADEN-WÜRTTEMBERG UND HESSEN
Interesse an Gartenschauen ungebrochen hoch
STADTGRÜN UND SAUBERKEIT
Nachrichten aus den Regionen
OSNABRÜCKER SPORTPLATZTAGE
Thema Kunstrasen als Quelle von Mikroplastik fesselte
KOMMUNALTECHNIK
Werden Alkohol-Wegfahrsperren verpflichtend?
INTEGIERTER PFLANZENSCHUTZ
Leitlinie für Haus- und Kleingärten aktualisiert
FÖRDERUNG DER BIODIVERSITÄT
Broschüre zu Handlungsspielräumen vorgestellt
GROSSBÄUME
GALK-Positionspapier
Kommentar
FM STANDPUNKT
Ausnahmen sind gut für die Regel
Umfrage
GRÜNFLÄCHENPFLEGE
Düngen Sie Ihre Rasen- und Pflanzflächen
Arbeitsverfahren
STAUDENPFLANZUNGEN
Die Kleinen gegen die Großen
Betriebspraxis
PFLEGE NACH BILDERN
Erfahrungen mit BK FREI
Porträt Kommune
Beim Pflegen im Blick: die Artenvielfalt
Porträt Facility
Das Branchenimage aufpolieren
Porträt GaLaBau
Die Tüftler der Landschaftspflege
BÜRGER INFORMIEREN, ANFRAGEN BEARBEITEN
Vorausschauend und positiv kommunizieren
Pflegetechnik & Fuhrpark
AKKUAUFSITZMÄHER
Sind Akkuaufsitzer profitauglich?
MÄHSYSTEME UNTER DER LUPE
Effektiv mähen, Fauna schonen
MÄHRAUPEN
Mähen ohne Mordverdacht
MOTORSENSEN-TEST
Schleuderfrei mähen und ausputzen
BAUSTOFF- UND BODENMANAGEMENT
Siebtechnik stationär oder mobil
Produkte
FM-TIPP
Produkte für Pflegeprofis
Schädlingsvorsorge
NIL- UND KANADAGÄNSE IN DER STADT
Gans schön, aber auch lästig
Umwelt & Energie
SCHOTTERGÄRTEN IN WOHNGEBIETEN
Aufklären statt Verbieten