Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gehölzpflege und -schnitt

    • Schaderreger an Gehölzen Achtung Verwechslungsgefahr!

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Echter oder Falscher Mehltau ? Raupe oder Afterraupe? „Guter“ oder „böser“ Engerling? Maulwurf oder Wühlmaus? Wanze oder Käfer? Rotpustel oder anderer Pilz? Buchsbaumsterben oder anderer Schaderreger? Blattnematoden oder Bakteriose? Birnenschorf oder Birnenpockenmilbe?

    • Baumpflegesägen Alles im Griff

      Gehölzpflege und -schnitt Motorsäge Pflegetechnik

      Kleine Maschinen mit großer Leistung – die Motorsägen für Baumpfleger vereinen ein rasantes Verhalten mit einer kompakten, leichten Bauform. Weitere wichtige Details von Tophandle-Sägen sorgen für Komfort und Sicherheit beim gefährlichen Einsatz. Die aktuellen Modellreihen der Hersteller zeigt...

    • Formschnittgehölze Natürliche Formen angesagt

      Gehölzpflege und -schnitt

      Beim Auswählen und Bearbeiten von Formschnittgehölzen kann man in einer spezialisierten Baumschule viel lernen. Das betrifft die Trends bezüglich der Formen genauso wie das Handwerk des Schnitts. Wir empfehlen deshalb den Live-Besuch eines solchen Betriebs und haben mit einem erfahrenen Fachmann...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlosspark Seehof in Memmelsdorf Neue Technik in historischen Gefilden

      Gehölzpflege und -schnitt

      Einer der vielen Parks, die die Bayerische Schlösserverwaltung unterhält, ist der am Schloss Seehof bei Bamberg. Alte Bäume, große Rasenflächen, Kübelpflanzen, Wasserspiele und rund 10 km Hecken machen die Pflege zur Herausforderung. Doch die Gärtner um Meister Michael Kummer lassen sich was...

    • Heinemann Landschafts- und Forstpflege Stürmische Entscheidung

      Gehölzpflege und -schnitt

      Orkan Kyrill hat im Januar 2007 nicht nur in der Landschaft viel durcheinandergewirbelt. Hubertus Heinemann und seinem Vater Peter hat der Sturm auch neue Geschäftsfelder eröffnet. Bis dahin hatte das land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, das in Lenneberg im Sauerland liegt, neben dem...

    • Buchsbaumblattfall Vorbeugen ist alles

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Die als Buchsbaum-Blattfall (Buchsbaumsterben) bezeichnete Erkrankung durch Cylindrocladium buxicola hat mittlerweile immense Bedeutung erlangt. Sowohl in Baumschulen als auch in privaten und öffentlichen Gartenanlagen tritt diese Erkrankung auf.

    • Mechanisierte Heckenpflege Saubere und schnelle Schnitte

      Anbaugeräte Gehölzpflege und -schnitt Heckenschere Pflegetechnik

      Mit Fein- und Grobschnittbalken, Ast- und Gestrüppsägen, Schlegel- und Sichelmulchern lassen sich Hecken rasch und bequem beschneiden. Nicht alle Werkzeuge liefern auch ein schönesSchnittbild. Mittlerweile aber hat die Gerätevielfalt zur mechanisierten Heckenpflege deutlich zugenommen.

    • Buschholzhacker Schnell und gründlich Kleinholz machen

      Gehölzpflege und -schnitt Pflegetechnik

      Sie sollen reichlich Buschwerk und Stämme zerkleinern, aber kom pakt und einfach verfahrbar sein. Sie sollen viel Durchsatz bringen, aber wenig Energie verbrauch en. Diese Ansprüche an Buschholzhacker erfüllen die Hersteller mit verschiedenen technische n Ansätzen. Joachim Zeitner hat sich die...

    • Heckenschnitt Von Spezialisten der Barockgärten lernen

      Gehölzpflege und -schnitt Hecken Heckenschere

      In großen Barockgärten gibt es kilometerlange Hecken zu schneid en. Für ein exaktes Ergebnis sind nicht nur viele geschulte Mitarbeiter nötig, sond ern auch gutes Werkzeug und Improvisation. Wir haben den Kollegen in Schwetzingen, Darm stadt und Hannover über die Schulter gesehen – da kann man...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehölzschnitt Wider die Gleichmacherei

      Gehölzpflege und -schnitt

      Sträucher und Kletterpflanzen regelmäßig einen Rundschnitt zu verpassen oder sie radikal zu stutzen – das mag vielerorts üblich sein, der Nutzen ist oft zweifelhaft. Viele Gehölze haben einen häufigen Schnitt gar nicht nötig (die Kosten kann man sich sparen), andere erhalten mit dem richtigen...

    • Stadt Leipzig Schnelle Baumeingreiftruppe im Amtsauftrag

      Gehölzpflege und -schnitt

      In Leipzig wurde die Abteilung Grünanlagen vom Grünflächenamt (jetzt Amt für Stadtgrün und Gewässer ASG) in den städtischen Eigenbetrieb Stadtreinigung überführt. Mit Christina Heinrichs - meier und Jens d ietrich agieren nun eine Behörde und ein städtischer Dienstleister gemeinsam. Im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neidlein Baumerhaltung Nur retten ist zu wenig

      Gehölzpflege und -schnitt

      Seit April 2011 steht der Baumpflegebetrieb von Hartmut Neidlein in Weinstadt unter neuer Leitung. Landschaftsgärtner Dennis Zauser führt mit den Mitarbeitern fort, was Neidlein vor fast 20 Jahren begonnen hat: den Baum nicht nur retten, wenn es fast zu spät ist, sondern schon bei der Pflanzung...

    • Maschinenring Traunstein GmbH Landwirte als Pflegespezialisten

      Gehölzpflege und -schnitt

      Qualitativ hochwertige Arbeit, ein einheitliches Erscheinungsbild draußen am Arbeitsort, eine gute Kommunikationsfähigkeit mit Kunden – das erwartet die Maschinenring Traunstein GmbH in St. Georgen von den Landwirten, denen sie Pflege- und Winterdienstarbeiten vermittelt. Denn längst sind...

    • Die Hamburger Schnittmethode Fachgerechter Kronenschnitt

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Beim Kronenschnitt sind große Wunden stets zu vermeiden. Ein starker Rückschnitt von Kronen - teilen oder der ganzen Krone sollte die Ausnahme bleiben. Das und mehr besagt die Hamburger Schnittmethode, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen beruht. Ziel ist es, den Baum langfristig zu erhalten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Baumgesundheit Weg mit dem Fall-Laub!

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Viele Krankheitserreger und Schädlinge überdauern auf dem Laub, das im Herbst von den Bäumen rieselt. Wird es nicht entfernt, wirkt es als Infektionsquelle auf den Neuaustrieb. Weg mit dem Fall-Laub, rät deshalb der Berliner Baumexperte Prof. Dr. Hartmut Balder.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Straßenbäume Anstriche schützen die Stammrinde

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Um Sonnennekrosen an Straßenbäumen zu verhindern, eignen sich flexible Stammschutzmatten (siehe FM 1/2011) und dauerhafte Stammanstriche. Basierend auf Versuchsergebnissen aus Quedlinburg stellt Ihnen FM die fachlich korrekte Anwendung vor.

    • Straßenbäume Baumschädlinge auf dem Vormarsch

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Klimaveränderung und weltweiter Handel fördern die Ausbreitung von Schädlingen, die bisher bei uns kaum Bedeutung hatten. Sie können das Erscheinungsbild von Bäumen, die Verkehrssicherheit oder unsere Gesundheit beeinträchtigen. Noch bedeutsamer ist der finanzielle Aspekt, vor allem bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Straßenbäume So wird die Stammrinde richtig geschützt

      Gehölzpflege und -schnitt Pflanzenschutz

      Die Zahl von Stamm- und Rindenschäden an neu gepflanzten Straßenbäumen (bis zum Totalausfall) hat zugenommen. Mit flexiblen Stammschutzmatten und dauerhaften Stammanstrichen können Jungbäume geschützt werden. Basierend auf Versuchsergebnissen aus Quedlinburg stellt Ihnen FM die fachlich korrekte...