Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Grünflächenpflege

    • Interview Städtische und gewerbliche Grünanlagen Artenreichtum statt Einheitsgrün

      Grünflächenpflege Interview Umwelt

      Dass artenreiches Grün viele Vorteile bringt und sich auch ökonomisch bewährt, beweist die Stadt Bad Saulgau mit knapp 18000 Einwohnern. Das langjährige Vorhaben, Einheitsgrün durch standortgerechten Artenreichtum zu ersetzen, trägt nun Früchte. Voraussetzungen sind Engagement, Durchhaltevermögen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Baumstümpfe entfernen Kleine Allesfräser

      Geräte Grünflächenpflege

      Stubbenfräsen werden immer mehr auch in Privatgärten eingesetzt. Enge Toreinfahrten, schmale Wege, empfindlicher Untergrund und eingeschränkte Bewegungsfreiheit veranlassen deshalb viele Dienstleister, sich nach geeigneten Modellen umzuschauen. Trotz der kleineren Abmaße sollten die Neuen genauso...

    • Neuer Park am Killesberg in Stuttgart Planung fordert Pflege heraus

      Bewässerung Grünflächenpflege Management

      Dass die Planung eines Parks enorme Herausforderungen für die Pflege verursachen kann, erlebte eine Dienstleistungsfirma aus Stuttgart im neuen Park am Killesberg. Dessen ausgefallene Geometrie und ein nicht ausgereiftes Bewässerungssystem verlangten Köpfchen und Improvisation. Nach dem ersten...

    • Gestaltung und Pflege Pracht statt Brache bringt mehr Mieter

      GaLaBau Grünflächen Grünflächenpflege Wohnungswirtschaft

      Außenanlagen von Wohnungsbaugesellschaften oder -genossenschaften bieten oft einen traurigen Anblick. Hecken, „Rasen“, vereinzelte zurechtgestutzte Sträucher, das war‘s. Eine gute Planung, die die spätere Pflege im Blick hat, und gärtnerische Praxis können überzeugen, wie ein Beispiel in Berlin...

    • Interview Pflegequalität Wertschätzung und Kontinuität gefragt

      Freiraumgestaltung Grünflächenpflege Interview Management

      Der Pflegeaufwand für Pflanzungen und Grünflächen hängt stark von der Planung der Anlagen ab. Das ist in vielen Fällen problematisch. Es ist sinnvoll, dass Planer und Pflegende Verständnis für die jeweils andere Seite entwickeln und im Idealfall gemeinsam für ein gutes Ergebnis arbeiten. Wir...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Staudenpflege Pflegestufen für ein besseres Ergebnis

      Freiraumgestaltung Grünflächenpflege Stauden & Gräser

      Pflegestufen können dabei helfen, Pflegearbeiten in Staudenpflanzungen nach Intensitäten zu gliedern - je nach Standort und Bepflanzungstyp. Bei zunehmendem Kostendruck ist eine differenzierte Betrachtung notwendig, um die Pflegekräfte und vorausschauend einsetzen zu können.

    • Umgang mit Maulwürfen Verhindern Sie braune Hügel

      Grünflächenpflege Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge

      Ob in der Stadt oder auf dem Land, überall signiert er seinen Lebensraum : Der Maulwurf. Neben ästhetischen Einbußen durch die Maulwurfshügel sind sie ein Sicherheitsrisiko, da sich Rasenflächen durch unterirdische Gänge absenken können. Ein höherer Pflegeaufwand ist die Folge. An einer Lösung...

    • Einachser und Anbaugeräte Sicherer Schnitt am Straßenrand

      Anbaugeräte Arbeitssicherheit Grünflächenpflege Mäher mulchen Pflegetechnik

      Beim Mähen und Mulchen am Straßenrand zählt neben einer hohen Flächenleistung ein Höchstmaß an Sicherheit. Denn Einsatzkräfte und Verkehrsteilnehmer haben ein Recht auf Unversehrtheit und Gesundheit. Die Hersteller von Einachs-Geräteträgern und Anbaugeräten bieten passende technische Lösungen.

    • Software "Grün +" von Rosigkeit Grünflächenpflege 2.0

      Digitalisierung & Software Grünflächenpflege Management

      Es muss nicht immer gleich ein riesengroßes Softwarepaket sein. GaLaBau-Techniker Frank Rosig - keit hat die Chancen des Web 2.0 für die Grünflächenpflege und das Facility-Management erkannt und seine Idee mit zwei Softwarespezialisten umgesetzt. Mit „Gr ün+“ bietet er ein modulares, webbasiertes...

    • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorf Ein perfekter Garten voller „Höhe“-Punkte

      Grünflächenpflege

      5800 Pflanzenarten auf 12 Hektar perfekt zu inszenieren – das ist die Aufgabe der Gärtner von Trauttmansdorff. Die besondere Geländetopografie und die hohen Erwartungen der Besucher machen diese besonders anspruchsvoll. Gabriele Pircher ist die zuständige Landschaftsarchitektin und beschreibt mit...

    • Rasenkrankheiten erkennen, bekämpfen, eindämmen Operation gelungen – Patient grün

      Grünflächenpflege Pflanzenschutz

      Vor allem durch die steigende Belastung der Grünflächen, gekoppelt mit reduzierter Pflege durch finanzielle Zwänge und den Klimawandel, haben Schäden an Rasenflächen durch Pilzerkrankungen und andere Schaderreger offensichtlich zugenommen. Die treffende Diagnose und die richtigen Maßnahmen führen...

    • Rationelle Grünflächenunterhaltung Software erleichtert Arbeitsabläufe

      Digitalisierung & Software Grünflächenpflege Management

      In Arbeitsabläufen und in der Art und Weise, wie Daten dokumentiert und kommuniziert werden, liegt noch viel Potenzial zum Geldsparen. Deshalb ist es sinnvoll, genau dort anzusetzen und sich von Software helfen zu lassen. FM erläutert, was dabei zu beachten ist.