Porträt Verein Fußballstadion mit Auszeichnung
Die Voith-Arena ist Heimat des 1. FC Heidenheim 1846 und wurde gerade mit dem 2. Platz beim "Pitch of the Year" prämiert. Das spricht für Head-Greenkeeper Thomas Buck und sein Team.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Voith-Arena ist Heimat des 1. FC Heidenheim 1846 und wurde gerade mit dem 2. Platz beim "Pitch of the Year" prämiert. Das spricht für Head-Greenkeeper Thomas Buck und sein Team.
Jeden Tag ein anderer Golfplatz - das war die Grundidee. Heute ist das Quellness Golf Resort Bad Griesbach das größte seiner Art in Europa. Florian Gerleigner ist für die Pflege der etwa 470 ha verantwortlich.
Wo kommt der Rasen eigentlich her? Und was will er? Sonne, viel oder wenig Wasser, welche Bodenbeschaffenheit, wie oft mähen, wie kurz schneiden, welche Belastung, welche Regeneration? All diese Fragen lernen Teilnehmende des Fortbildungslehrgangs Fachagrarwirt/in Sportplatzpflege in der...
Als Schülerin hat Melanie Schramm ihr Taschengeld im Familienbetrieb HSD in Dresden aufgebessert. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin FB Fremdsprachen. Doch ein reiner Bürojob war nichts für sie. So kehrte sie in das Familienunternehmen zurück und sattelte eine GaLaBau- und...
Nutzung, Witterung und die Zeit selbst sorgen für Verschleiß und Korrosion, auch auf Sportplätzen. Tore, Ballfangzäune oder Netzhaken bergen dann ein erhebliches Verletzungsrisiko für die Sportlerinnen und Sportler. Eine regelmäßige Kontrolle durch Profis hilft, diese Gefahren zu minimieren....
Ein eigenes Bodenlabor ist ein Alleinstellungsmerkmal des Ingenieurbüros Baumann. Die gründliche Analyse des Bodens geht hier jeder Sportplatzplanung voraus. Steffen Baumann stellt das Konzept vor.
Viele Stadien lassen nur wenig Tageslicht herein. Das wirkt sich auf die Rasengräser aus - sie sind weniger widerstandsfähig, ihr Grün verblasst, die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Ein Schnittrosengärtner aus den Niederlanden hatte vor über 20 Jahren dazu eine geniale Idee. Heute verhilft...
Zum 13. Mal kamen Mitte Oktober 2021 GreenkeeperInnen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga zum jährlichen Informationstreffen zusammen, diesmal in der Volkswagen Arena.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat im Mai 2021 zehn Golfplätzen des Freistaats die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ verliehen.Weitere neue Plätze wurden im November ausgezeichnet.
Am Berliner Stadtrand ist eine der modernsten Sportanlagen Brandenburgs und zugleich ein europäisches Pilotprojekt entstanden.
Jährlich veranstaltet der Württembergische Landessportbund (WLSB) im Herbst den "Servicetag Sport" mit Vorträgen und einer Fachausstellung.
Der Pflanzenschutzmitteleinsatz auf Rasenflächen hat in den letzten Jahren vielfältige Einschnitte erlebt. Mit dem § 17 PflSchG wurde der Einsatz stark reglementiert sowie die Verfügbarkeit von PSM spürbar eingeschränkt. Bei vielen Praktikern in der Rasenbranche haben einige neue Mittel,...
Neu- oder Weiterentwicklungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern oder die Ergebnisse verbessern, hier im Überblick.
Analog zu Konzepten der Verkehrssicherheit von Spielplätzen oder Straßenbäumen werden immer häufiger Inspektionen und Dokumentationen auf Sportfreianlagen beauftragt. Neben den Sportgeräten können auch Flächen Sicherheitsmängel aufweisen, die zu haftungsrelevanten Unfällen und Verletzungen führen...
Die systematische Pflege von Sportflächen verlängert deren Lebensdauer und wirkt sich merklich auf Qualität und Bespielbarkeit aus. Zu erreichen ist dies mit einem auf den Platz zugeschnittenen Pflegeplan. Wer (noch) keinen eigenverantwortlichen Platzwart hat, bekommt hier die wichtigsten Tipps....
Interviews
Der Sportplatz des SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf wird seit fünf Jahren kommunal bewirtschaftet. Von der Anschaffung eines Mähroboters versprach sich die Gemeinde mehrere Vorteile, darunter einen Zeitgewinn für den Platzwart. Doch wurden alle Erwartungen erfüllt?
Wichtige Messen konnten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch haben viele Hersteller fleißig konstruiert, verbessert und optimiert. Was für Greenkeeper und Platzwarte interessant sein könnte, stellt Ihnen Ekkehard Musche vor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo