Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Management, Personalführung, Mitarbeiterausstattung, Arbeitsschutz, Rechtliches, EDV, Finanzierung, Auftragsakquise, Öffentlichkeitsarbeit und alles, was Führungskräfte wissen müssen. Auch die Betriebsporträts fallen unter diese Rubrik.

  • Porträt Kommune Vom Gebirge bis zur Rheinebene

    Kommune | Land Porträt Streutechnik Winterdienst

    Neue technische Ansätze verfolgt die Straßenmeisterei Gernsbach bei der Bewirtschaftung ihrer Bundes-, Landes-und Kreisstraßen. Das Team verfügt über einen multifunktionalen Fahrzeug-und Maschinenpark.

  • Porträt GaLaBau Den Puderzucker einfach wegblasen

    Betriebsführung GaLaBau Porträt Winterdienst

    Die Mitarbeiter von Edgar Theilmeier in Everswinkel sind im Winter ab 2 Uhr unterwegs - ausgerüstet mal mit Kleintraktoren, immer mit Besen und Kehrmaschine und seit zwei Wintern auch mit Akku-Laubblasgeräten.

  • Porträt Facility Investition in Premiumtechnik lohnt sich

    Facility Management Management Porträt Winterdienst

    Ihre Erfahrung als Finanzierungsdienstleister kommt Dennis Friedrich und Adrian Skowronek mit ihrer LV Kommunal Winterdienst GmbH zugute. Sie bewältigen mit Spitzentechnik winters wie sommers große Strecken.

  • Interkommunaler Bauhof Effizienter arbeiten, Kosten sparen

    Bauhof Betriebsführung Kommune | Land

    Kommunen können auf vielen Ebenen zusammenarbeiten - beim Standesamt, bei der Wasserversorgung oder bei der Ausschreibung von Dienstleistungen. Eine Herausforderung ist der interkommunale Bauhof - hier geht es auch um Mitarbeiter, Technik und Gebäude. Viele Kommunen erhoffen sich von einer...

  • Top-Themen

    • BEWUSSTSEIN SCHÄRFEN Nachhaltiger handeln ist nicht schwer

      Nachhaltigkeit Umwelt

      Mit Materialien und Ressourcen sparsam und damit nachhaltig umgehen - das kann man in fast jedem Bereich des beruflichen Alltags. Gerade wir als Flächenmanager, die täglich mit der Umwelt zu tun haben, tragen eine besondere Verantwortung und sollten Vorbild sein. Nachhaltigkeit ist kein...

    • Porträt Kommune Ein Hauptziel beim Reinigen: die Qualität

      Kommune | Land Porträt Reinigung Verkehrsflächen

      Die Spezialisten vom Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft setzen auf Qualität vor Quantität, vor allem beim Reinigen hochwertiger Beläge. Eigenverantwortliches Handeln der Einsatzkräfte wird betrieblich gefördert.

  • Porträt Facility Vor-Ort-Termin vor Vergabe notwendig

    Facility Management Porträt Unkraut | Wildkraut Unkrautbekämpfung

    Das Unternehmen Bachmann + Schumacher aus Bad Vilbel bietet neben Winterdienst thermische Unkrautbekämpfung an. Von den Erfahrungen profitieren Kollegen und Kommunen - sofern sie offen dafür sind.

  • PFLEGE NACH BILDERN Erfahrungen mit BK FREI

    Arbeitshilfen & Regelwerke Interview Pflegetechnik

    Die Pflege nach Qualitätsstufen, die in Form von Bildern festgelegt sind, haben wir im Heft 4/2016 vorgestellt (Webcode FM3284). Mit dem FLL-Bildqualitätskatalog BK FREI, ausgezeichnet mit der GaLaBau-Innovationsmedaille 2016, haben Anwender inzwischen Erfahrungen gesammelt. Die outputorientierte...

  • Porträt Kommune Beim Pflegen im Blick: die Artenvielfalt

    Biodiversität Kommune | Land Porträt Stauden & Gräser

    Über das gestiegene Bewusstsein für Artenvielfalt freut man sich in der Stadtverwaltung Straubing. Denn die Stadtgärtnerei hat sich schon seit 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

    • Porträt Facility Das Branchenimage aufpolieren

      Facility Management Grünflächenpflege Porträt

      Zuverlässigkeit, gute Arbeit, gepflegtes Auftreten - damit will Francesco Aversente das Ansehen der Hausmeisterdienste fördern. In Kempten hat er sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht, sogar bei der Stadt.

    • Porträt GaLaBau Die Tüftler der Landschaftspflege

      GaLaBau Landschaftspflege Porträt

      Landschaftspflege Mayer setzt auf individuelle Lösungen zur Pflege und Entwicklung von Grünflächen und rüstet dafür Maschinen bedarfsgerecht um. Wir haben die Geschäftsführer in Chieming getroffen.

  • BÜRGER INFORMIEREN, ANFRAGEN BEARBEITEN Vorausschauend und positiv kommunizieren

    Betriebsführung Management Menschen

    Baumfällungen, ungemähte Wiesen, Müll auf Wegen, Winterdienst - es gibt viele Reizthemen, die Bürger dazu veranlassen, sich zu beschweren. Das führt dazu, dass Kommunalverantwortliche mitunter "auf Durchzug" stellen - unerfreulich für beide Seiten. Kommunikation ist jedoch mehr als...

  • SCHOTTERGÄRTEN IN WOHNGEBIETEN Aufklären statt Verbieten

    Biodiversität Kommune | Land Menschen

    Immer mehr Kommunen reagieren auf die zunehmende Verschotterung und Versiegelung von Vorgärten in Wohngebieten und passen ihre Bebauungspläne an. Dabei setzen viele Städte und Gemeinden auf Gebote statt Verbote, auf Aufklärung statt Vorschrift, auf Freiwilligkeit statt Zwang. Argumente gibt es...

  • Porträt Verein Platzpflege mit Hand, Fuß und Köpfchen

    Greenkeeper Porträt Vereine

    18.000 m2 Rasen, 14.000 m2 Kunstrasen, Nebenflächen und Beete betreut Steffen Zeller mit zwei weiteren Kollegen. Seit sechs Jahren ist der 27-Jährige bei der SpVgg Greuther Fürth und hält dort die Trainingsanlagen in Schuss.

  • Porträt Golfclub Dem Grün eine Stimme geben

    Golfplatz Greenkeeper Porträt

    Als Head-Greenkeeper auf den Golfplätzen Kempten und Waldegg-Wiggensbach balanciert Markus Rudolph zwischen den Anforderungen von Budget, Personal, Maschinen sowie den Ansprüchen von Spielern und Geschäftsleitung.

  • SPORTRASENPFLEGE Der Greenkeeper von Antwerpen

    Greenkeeper Sportplatz Vereine

    Wie stößt ein belgischer Greenkeeper auf neue Maschinen für die Platzpflege? Für Tim van Vlasselaer, Chief Groundsman beim FC Antwerpen, gab der Social-Media- Auftritt von Real Madrid den Ausschlag. Er nahm Kontakt zu den spanischen Kollegen auf, bekam die Empfehlung Cub Cadet und erweiterte...

  • Interview "Zufriedene Spieler sind das beste Kompliment!"

    Greenkeeper Interview Vereine

    Tim van Vlasselaer leitet als Chief Groundsman des Team der Greenkeeper des Fußballclubs Antwerpen. Zusammen mit seinem Vater und einem weiteren Angestellten ist er für insgesamt fünf Spielfelder verantwortlich. Im Interview erzählt er aus seiner täglichen Arbeit.