Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Management, Personalführung, Mitarbeiterausstattung, Arbeitsschutz, Rechtliches, EDV, Finanzierung, Auftragsakquise, Öffentlichkeitsarbeit und alles, was Führungskräfte wissen müssen. Auch die Betriebsporträts fallen unter diese Rubrik.

  • Porträt Kommune Grün und Orange ergänzen sich

    Flächenreinigung Kommune | Land Porträt Reinigung

    Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ist mit einer Umstrukturierung leistungsstärker geworden. Das betrifft vor allem die Schnittstelle zwischen Grünflächen-und Straßenreinigung.

  • Porträt GaLaBau Pflanzen und pflegen, fegen und sägen

    GaLaBau Grünflächenpflege Porträt

    Grünpflege ist eines der Standbeine im Garten-und Landschaftsbaubetrieb von Peter Rose. Sein Erfolgsrezept: ein freundliches, qualifiziertes Team, Spaß an der Arbeit, starke Kollegen und ein solider Maschinenpark.

  • BAD SAULGAU Mehr Artenvielfalt für die Stadt!

    Biodiversität extensive Grünpflege Kommune | Land Porträt

    Die Kurstadt Bad Saulgau hat sich der Biodiversität verschrieben - innerorts wie außerorts. Die Grünflächen werden pestizidfrei und ohne Düngergaben gepflegt, große Teile wurden extensiviert. Die Natur dankt es: Biber und Weißstorch fühlen sich hier heimisch. Wir haben den Umweltbeauftragten...

  • Top-Themen
    • Porträt Kommune Mit optimierten Konzepten in die Zukunft

      Grünflächenpflege Kommune | Land Porträt Stadtgrün

      Ingolstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Bayern. Das bedeutet einen erhöhten Druck auf die Grünflächen. Da das Pflegebudget nicht in gleichem Maße wächst, sind gute Ideen gefragt.

    • Porträt GaLaBau Aus der Bank in die Natur

      Betriebsführung GaLaBau Grünflächenpflege Landschaftspflege Porträt

      Nur noch ökologisch bauen und pflegen - das ist das Ziel von Maria und Oliver Daxauer. Dass dabei die familiär ausgerichtete Unternehmensführung den Alltag bestimmt, ist fast schon selbstverständlich.

  • Porträt Facility Chempark mit vielen Gesichtern

    Facility Management Grünflächenpflege Porträt Stadtgrün

    Wer an Leverkusen denkt, hat Fußball im Kopf oder einen der bedeutendsten Chemiestandorte weltweit. Kaum zu glauben, dass es hier so vielseitige Grünareale gibt. Ein Einblick in einen besonderen Arbeitsplatz.

    • Porträt Verein Leidenschaft für tollen Rasen

      Greenkeeper Porträt Rasen Vereine

      Als Greenkeeper Sebastian Breuing 2014 zum SV Werder Bremen kam, sollte er Ansprechpartner für den externen Dienstleister sein. Doch schnell war klar: Der SV braucht eine eigene Greenkeeping-Abteilung.

  • KUNSTSTOFFRASEN MIT GUMMIGRANULAT "Mikroplastik ist ein riesiges Problem"

    Kunstrasen Nachhaltigkeit Umwelt

    Kunstrasen mit Gummigranulat als Füllstoff hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, vor allem auf Tiere bis hin zum Meer und unsere Nahrungskette. Das Bewusstsein dafür zu wecken und für Innovationen zu werben, ist das Ziel des Biologen, Sportfreundes und Tauchers Prof. Dr. Franz Brümmer von...

    • GRANULATFREI ODER BIOBASIERT Beispiele für die Praxis

      Kunstrasen Marktübersicht Nachhaltigkeit

      Auch wenn es größere Emittenten von Mikroplastik als Kunststoffrasen gibt - verantwortlich für die Umwelt sind wir alle. Da, wo Kunstrasen sinnvoll ist, kann man sich für neue, umweltfreundlichere Varianten entscheiden. Wir stellen solche Beispiele vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Porträt Golf Eine Frage der Strategie

    Golfplatz Greenkeeper Pflegetechnik Porträt

    Wo früher Kühe weideten, pflegt Headgreenkeeper Manfred Schmid mit seinem Team den Golfplatz Lindau-Bad Schachen. Eine durchdachte Strategie bei Düngung und Technik führt zu sehr guten Ergebnissen.

  • ADVENTUREGOLF Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

    Golfplatz Grünflächen Grünflächenpflege

    Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein leicht angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen noch genauso aus wie in den 70er-Jahren. Adventuregolf ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe Stacklies, Landschaftsarchitekt...

  • Porträt GaLaBau Ein Mann, zwei Rollen

    Baumpflege GaLaBau Porträt PSA Verbände

    Marcel Kreitl ist nicht nur Unternehmer, sondern auch Präsident des österreichischen GaLaBau-Verbands. Wir haben ihn in Raasdorf bei Wien besucht.

  • ARBEITSBEKLEIDUNG Faires Arbeiten heißt auch faire Kleidung

    Berufskleidung GaLaBau Nachhaltigkeit

    Im GaLaBau werden Kleidung und Schuhe immens gefordert - durch Wettereinflüsse, UV-Licht, mechanische Beanspruchung und häufiges Waschen. Auch robusteste Kleidungsstücke müssen regelmäßig erneuert werden. Das verbraucht Rohstoffenergie. Wir wollten von Herstellern wissen, wie nachhaltig und fair...

  • Wasserflächen im Wohnquartier machen das Mikroklima angenehmer, helfen beim Regenwassermanagement, sind optisch reizvoll und üben eine magische Anziehungskraft auf Kinder aus.

    Checkliste Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

    Wohnungswirtschaft

    Die Flächen der Wohnungswirtschaft sind viel zu schade, um sie länger als Abstandsgrün zu behandeln und mit dem geringst möglichen Aufwand zu pflegen. Für die Unternehmen geht es um mehr als Image und die emotionale Bindung der Menschen an ihr Wohnumfeld. Wir haben einmal die Ansätze...

  • Porträt Kommune Vom Gebirge bis zur Rheinebene

    Kommune | Land Porträt Streutechnik Winterdienst

    Neue technische Ansätze verfolgt die Straßenmeisterei Gernsbach bei der Bewirtschaftung ihrer Bundes-, Landes-und Kreisstraßen. Das Team verfügt über einen multifunktionalen Fahrzeug-und Maschinenpark.

  • Porträt GaLaBau Den Puderzucker einfach wegblasen

    Betriebsführung GaLaBau Porträt Winterdienst

    Die Mitarbeiter von Edgar Theilmeier in Everswinkel sind im Winter ab 2 Uhr unterwegs - ausgerüstet mal mit Kleintraktoren, immer mit Besen und Kehrmaschine und seit zwei Wintern auch mit Akku-Laubblasgeräten.