PORTRÄT KOMMUNE Vom Schmuddelkind zum Vorzeigeschüler
In nur zwei Jahren hat Paul Stumpf den desolaten Bauhof in Hockenheim fit gemacht für zukünftige Herausforderungen. Das zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In nur zwei Jahren hat Paul Stumpf den desolaten Bauhof in Hockenheim fit gemacht für zukünftige Herausforderungen. Das zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
Rationalisieren, wo es dem Betrieb nutzt, das ist für Frank Rosigkeit der Sinn von Digitalisierung. In seinem Betrieb in Erlangen und mit seiner Grünflächenmanagement- Software realisiert er dies.
Mit der Bewirtschaftung von Weinbergen legte Florian Hofmann den Grundstein zu einem Serviceunternehmen mit umfassendem Leistungsspektrum und mehr als 100 Mitarbeitern.
Soziale Medien bieten Kommunen und kommunalen Einrichtungen die Chance, eine Bindung zu den Bürgern aufzubauen, die Leistungen zu präsentieren und auf Besonderes oder Aktuelles hinzuweisen. Wie das funktionieren kann, zeigt das Beispiel der Stadtwerke Leer (Ostfriesland).
In Ludwigshafen am Rhein liegen renommierte Parkanlagen, die Besucher und die Fachwelt mit innovativen Konzepten begeistern. Die Grünflächenamtsleiterin und der Stadtgärtnermeister sind ein gutes Team und berichten, woher die Bereitschaft zum Experiment kommt und welche Form der Pflege sich...
Ende des Jahres übernimmt Thomas Behr den Baumdienst von seinen Eltern. Wir haben mit dem Nachfolger und seiner Ehefrau über das Geschäft mit Baumfällung sowie Baumpflege gesprochen.
Öffentliche Spielplätze sind regelmäßig zu warten und zu prüfen, damit Unfallgefahren rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. „Spielplatzsicherheit ist kein Kinderspiel“, sagt der geprüfte Sachverständige Jörg Rampke.
Bei der Arbeitsschutzbekleidung hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Dank der gewachsenen Ansprüche der Anwender bieten viele Hersteller ein breites Sortiment an komfortablen, schützenden und attraktiven Kleidungsstücken für die grünen Berufe. Immer mehr wird auf soziale und ökologische...
Enger Wurzelraum, Reifenabrieb, Abgase, Streusalz, Versiegelung – die Stadt ist für Bäume ohnehin ein herausfordernder Lebensraum. Seit einigen Jahren kommen weitere Herausforderungen hinzu: immer größere Hitze, immer längere Trockenphasen, neue Schädlinge. Welche Bäume werden zukünftig in Städten...
Das Wetter in Leer ist wechselhafter geworden. Das erfordert von den Winterdienstverantwortlichen in den Stadtwerken schnelle Entscheidungen. Um Bürger vor Straßenglätte zu warnen, setzen sie auf Social Media.
Thorsten Perlich aus Suhl ist fast 32 Jahre im Winterdienst, GaLaBau und Facility-Management tätig. Für den gelernten Maschinenbauer und Baumaschinenschlosser ist bewährte Technik immer noch die beste.
Am Bodensee sind die Winter eher mild. Wenn es schneit oder glatt wird, dann ist Profitechnik gepaart mit viel Erfahrung gefragt. Beides bringt Stefan Schütze mit seinem Hausmeisterservice in Oberteuringen mit.
Ein rechtssicherer Umgang mit Informationssystemen erfüllt die Erwartungen von Kunden und steigert die Reputation. Wenn Sie einen Tag der offenen Tür im Betrieb veranstalten oder Kunden zum Beratungsgespräch empfangen, sollten Sie die folgenden Regeln beachten.
„Lasset von Tonne zu Tonne uns eilen! Wir wollen dem Müll eine Abfuhr erteilen!“, rief einst Heinz Erhardt. Die Aufgabe ist noch dieselbe, aber die Bedingungen haben sich gründlich geändert. An Abfallbehälter im öffentlichen Raum werden viele – teilweise gegensätzliche – Anforderungen gestellt....
Sie bündeln ihre Aufgaben in ihrem kommunalen Unternehmen: die Leute von der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Vieles wurde für eine saubere, lebenswerte Stadt erreicht, aber mehr geht natürlich immer.
„In der HafenCity wird mehr erwartet als üblich“, sagt Valentin Buchweitz, Betriebsleiter der Instandhaltung GGS Hamburg der Grewe Holding. Diesen Anspruch erfüllt der Grewe Grünflächenservice.
Viele Kommunen haben den Sinn einer ökologisch ausgerichteten Arbeit im kommunalen Grün erkannt und sind bereit, Pflege und Gestaltung danach auszurichten. Damit dies an den Bauhöfen und Gartenämtern fachlich fundiert gelingt, helfen praxisorientierte Schulungen. In Bayern gibt es im Rahmen des...
Überall, wo Routen abzufahren sind, spielt der Faktor Zeit eine besondere Rolle. Die Grundstückspflege Müller GmbH in Eppelheim nutzt für die Tourenplanung eine App, mit der sich die Wege optimieren lassen.
Vor 25 Jahren wurde in Haar bei München die erste Magerrasenfläche angelegt. Inzwischen blüht es auf rund 40 Standorten, zum Vorteil der Insekten. Auch die Bürger freuen sich über ihre bunte Gemeinde.
Landschaftsgärtner Rolf Schmitt und sein Team aus Ober-Flörsheim haben sich von Hausgärten aus die großen Freiflächen erschlossen und lernen dabei stets dazu. Es gibt wenige Mitbewerber und interessante Aufträge.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo