Porträt GaLaBau Ausbildung wirkt sich auf Pflege aus
Die Ferchland Garten- und Landschaftsbau GmbH in Burg arbeitet nicht nur fachlich auf hohem Niveau. Ihr sind auch die sozialen Aspekte wichtig. Das hält und bringt Mitarbeiter und Berufsnachwuchs.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ferchland Garten- und Landschaftsbau GmbH in Burg arbeitet nicht nur fachlich auf hohem Niveau. Ihr sind auch die sozialen Aspekte wichtig. Das hält und bringt Mitarbeiter und Berufsnachwuchs.
Die Stadt Frankfurt am Main gibt jetzt 3 Mio. Euro mehr, also insgesamt 16 Mio. Euro, für ihre Grünflächen aus. Dass das nicht Luxus, sondern sinnvoll ist, zeigt das Grünflächenamt, geleitet von Stephan Heldmann.
Von Deutschland nach Dubai und zurück, das ist keine alltägliche Firmengeschichte. Trotzdem kann man sich hier einiges abgucken, was nicht nur für Firmengründer, sondern auch für bestehende Firmen nützlich ist.
Vor neun Jahren begann die Stadt Andernach mit ihrem Projekt "Die Essbare Stadt". Es wurde eine Erfolgsgeschichte - nicht nur fürs grüne Stadtbild, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Die Resonanz der Bürger und ihre Achtung vor gärtnerischen Leistungen sind groß. Inzwischen gibt es...
Im Grünflächenmanagement müssen Auftraggeber und Dienstleister auf dem-selben Kenntnisstand sein, schnell, unkompliziert und zuverlässig miteinander kommunizieren. Nur so besteht man künftig im Wettbewerb. Digitalisierte Prozesse können das gewährleisten. Das Beispiel eines digitalen...
Obwohl unsere Füße unsere tägliche Last tragen und immer beansprucht sind, schenken wir ihnen meist zu wenig Aufmerksamkeit. Schuhe, in denen wir uns wohlfühlen, die sicher sind und in denen wir nicht schwitzen, sind entscheidend für einen langen Arbeitstag, gesunde Knie und Wirbelsäule. Worauf...
Jeder Headgreenkeeper hat mal angefangen und viele Erfahrungen gesammelt, bevor er oder sie in die höchste Liga aufgestiegen ist. Einen ungewöhnlichen Weg nahm Klaus-Peter Sauer, der beim VfL Wolfsburg die Pflege der Trainings-und Spielplätze leitet. Eine große Verantwortung, aber auch ein toller...
Profi- und Amateurfußball spielen auch im Greenkeeping in unterschiedlichen Ligen. Die finanziellen Möglichkeiten und Ansprüche in der Bundesliga wachsen, was die Unterschiede verstärkt. Auf der anderen Seite bieten sich im obersten Segment Chancen (und die Hoffnung), das Greenkeeping insgesamt...
Trotz klammer Haushaltskassen möchte man die vielen positiven Effekte von Sport- und Freizeitanlagen erhalten, ohne andere wichtige Investitionen zu vernachlässigen. Öffentlich-private Partnerschaften können helfen, Vorhaben und Arbeiten zu finanzieren und umzusetzen.
Der Rasenpflege-und Landschaftsbaubetrieb Söhner betreut rund 20 Anlagen regelmäßig in Hessen und Rheinland-Pfalz. Auch größere Grünanlagen gehören zum Auftragsspektrum. Viel zu tun also für das dreiköpfige Team. Das Kooperieren mit Vereinen und Kollegen und moderne Technik führen zum Erfolg.
In der kleinen Stadt nahe Stuttgart wird anscheinend immer mehr gekickt. Denn die 17 Naturrasenfelder werden häufiger bespielt als "erlaubt". Dennoch und trotz des trockenen Sommers können sich die Sportplätze sehen lassen. Das verdanken sie dem Bauhof und vor allem dem leitenden Platzwart Klaus...
Ausgebildete Greenkeeper auf Sportplätzen sind - im Vergleich zum Golfsport - noch eher Mangelware, erst recht Frauen in diesem Beruf. Alisa Bendlin ist die erste weibliche Fachagrarwirtin für Sportplatzpflege der DEULA Bayern und Greenkeeperin für Arminia Bielefeld. Zudem errang sie den 3. Platz...
Spezialisierung und Qualifikation gewinnen auf dem weiten Feld der Sportplatzpflege zunehmend an Bedeutung. Gerade auf Spielflächen werden ausführliche Kenntnisse über Pflanzenschutz, Rasenpflege und Bautechnik benötigt. Henrike Kleyboldt stellt Ihnen den Fachagrarwirt Sportplatzpflege als...
Im Jahr 2017 berichtete FM Sport über die Gründung des Stiftungslehrstuhls "Nachhaltiges Rasenmanagement" an der Hochschule Osnabrück. Studierende sollen die Möglichkeit erhalten, Kenntnisse im Bereich der Rasenforschung zu gewinnen. Nun zeigt sich, dass das Lehr- und Forschungsangebot der...
Mit einem Zukunftskonzept bewarb sich der Verein bei einem Sportförderer - und war einer der Gewinner. Für das Geld schafften sich die Mitglieder einen Robotermäher an. Das hat sich in vielerlei Hinsicht gelohnt. Der erfolgreiche Weg wird nun weiterverfolgt.
Was die mysteriösen Streifen auf den Sportplätzen verraten, ist nichts weiter als die Mährichtung - über die Qualität des Rasens sagen sie nichts aus. Was sonst noch alles passiert, um ihn so grün und dicht zu halten, dass man darauf Fußball spielen kann, bleibt oft das Geheimnis der Greenkeeper....
Für Greenkeeper und Platzwarte ist der Klimawandel kein abstrakter Begriff, sondern bereits harte Realität. Die ohnehin hohen fachlichen Ansprüche an den Berufsstand erhöhen sich noch durch die Wetterextreme. Nicht nur deshalb ist eine gründliche Aus-und Weiterbildung wichtig - auch neue...
Die Deula-Bayern und die Deula-Rheinland bieten seit mehr als 20 Jahren Fortbildungen in Sportplatz- und Golfplatzpflege an. Mehr als 1 500 geprüfte Greenkeeper haben zu sichtbaren Qualitätsverbesserungen nicht zuletzt auf deutschen Fußballplätzen geführt. Doch wie genau wird man Greenkeeper?
An der Hochschule Osnabrück wurde der Stiftungslehrstuhl "Nachhaltiges Rasenmanagement" gegründet. Er soll mit Lehre und Forschung das Vakuum schließen, das sich durch die Aufgabe der Rasenforschung an anderen Hochschulen gebildet hat. Dringend benötigte Fachleute bekommen hier eine fundierte,...
Helme für die Baumpflege müssen Kopf und Sinnesorgane schützen, Schweiß ableiten, gute Sicht bieten und bequem sitzen. Zudem sollten sie nicht verrutschen und auch für Brillenträger nutzbar sein. Ganz schön viele Anforderungen - und deshalb haben sich führende Hersteller einiges einfallen lassen....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo