Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Management, Personalführung, Mitarbeiterausstattung, Arbeitsschutz, Rechtliches, EDV, Finanzierung, Auftragsakquise, Öffentlichkeitsarbeit und alles, was Führungskräfte wissen müssen. Auch die Betriebsporträts fallen unter diese Rubrik.

  • Trainingsplätze des HSV mit verschiedenen Belägen

    Interview mit Hermann Schulz vom Hamburger Sport-Verein Großes Ziel: klimaneutral werden

    Interview Klima Nachhaltigkeit Sportplatz Vereine

    Das Sparen von Strom, Wasser und Energie senkt automatisch den Ressourcenverbrauch – eine Basis für klimafreundliches und ökonomisches Wirtschaften. Auf Sportanlagen gibt es dafür viele Ansatzpunkte. Der Hamburger Sport-Verein hat damit frühzeitig begonnen. Hermann Schulz erklärt, was schon...

  • Die Head-Greenkeeper beim DFB-Campus vor der Frankfurter Skyline

    Exkursion des Head-Greenkeeperkurses der Deula Bayern Wissenszuwachs der Extra-Klasse

    Aus- und Weiterbildung Greenkeeper Rasen

    Er weckt Interesse, der Head-Greenkeeperkurs (offiziell Fortbildungslehrgang Fachagrarwirt/ in Head-Greenkeeper) an der DEULA Freising – ein Lehrgang mit Meister-Niveau für Führungspersönlichkeiten in der Golf- und Sportplatzpflege. Zur Ausbildung gehört auch eine Fachexkursion, die dieses Jahr zu...

  • Immer wieder mal die Mährichtung ändern – das macht das Gras auf den Grüns standfest.

    Golf Der Layouter

    Golfplatz Greenkeeper Porträt

    Für Hans-Jürgen Negele vom Golfclub zu Gut Ludwigsberg in Türkheim ist Greenkeeping mehr als Rasenpflege. „Mit dem entsprechenden Platzlayout ermöglichen wir dem Golfer, sein Spiel optimal zu spielen.“

  • Top-Themen

    • Größte Errungenschaft ist der große Automower Ceora, der sich ebenfalls per Handy steuern und sich leicht säubern und warten lässt. Spitzname bei den Kollegen: „Big Mama”

      Verein Mit Herzblut und Handy

      Nachhaltigkeit Porträt Sportplatz Vereine

      Boris Petschinka von der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V. in Stuttgart zeigt, wie man mit viel Leidenschaft und Offenheit für Neues als Quereinsteiger erfolgreich sein kann. Modernste Technik spart viel Arbeit.

    • 2010 bei der 3kick-Premiere in Kirschau: (v. l.) Architekt Ludwig Pickert, die Künstler Neo Rauch und Sandro Porcu, Sven Gabriel, Bürgermeiser der Stadt Kirschau, und Presseleute am Ton-Modell des Spielfelds

      Dreiländereck Tschechien-Polen-Sachsen 3 Tore, 3 Teams, 1 Ball: 3kick

      Porträt Sportplatz Vereine

      Im Dreiländereck nahe Zittau in der Oberlausitz hat der Künstler Sandro Porcu gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine gestellt, das sportlich und völkerverbindend zugleich ist: 3kick. Bei der Idee war auch der berühmte Leipziger Künstler Neo Rauch im Spiel. Nun soll eine Anlage...

  • Ein 600 m langer Rundweg aus Asphalt umfasst die Spielflächendes Areals, die das Zentrum des Sportparks bilden.

    SPORTPARK DES 21. JAHRHUNDERTS Einer für alle

    Porträt Sportplatz

    Früher war es einfach der Sportplatz an der Kuhstraße, ein zweckgebundenes Rechteck, eingespannt zwischen Wohnquartier und Zechenanlage. Heute kann die Freizeitanlage in Westerholt viel mehr. Mit der Umgestaltung des Areals in eine multifunktionale Sportanlage haben DTP Landschaftsarchitekten aus...

  • Martin Götz im Baum

    Galabau Vernetzt mit guten Fachleuten

    Baumpflege GaLaBau Porträt

    Sich mit Kollegen und anderen Fachrichtungen austauschen, voneinander lernen, die eigenen Leistungen optimieren – das sind für Baumpfleger Martin Götz aus Friedberg wichtige Merkmale professioneller Arbeit.

    • Große und kleine Unternehmen können beim Umstellen von Benzin- auf Akkugeräte ihr Budget schonen, indem sie Leasing- oder Mietgeschäfte eingehen.

      Leasing und Miete von Akkugeräten Beschaffung ohne finanziellen Kraftakt

      Akkutechnik Management Pflegetechnik

      Betriebe, die mit großem Schwung auf Akkugeräte umsteigen wollen, sehen sich erheblichen Beschaffungskosten ausgesetzt. Dabei muss man die gesamten Geräte gar nicht gleich kaufen, und auch nicht gleich alles zusammen. Hersteller, Finanzierungspartner und Händler stellen das Equipment in Paketen...

  •  Gestaltung bestimmt die Ausstrahlung einer Fläche und ihre Attraktivität für Bürger. Aber die Ansatzpunkte, in der Kommune nachhaltig zu gestalten, gehen weit darüber hinaus (Bild: WU-Gelände am Prater in Wien).

    Stadt- und Ortsplanung So können Sie Ihre Kommune nachhaltiger machen

    Wo fängt man als Entscheidungsträgerin oder Entscheidungsträger an, eine Kommune nachhaltiger zu machen, mehr für die Zukunftsfähigkeit, die Lebensqualität, die Klimaresilienz, den Naturschutz und die Attraktivität einer Kommune zu tun? Für das Magazin FREIRAUM GESTALTEN haben wir mal den...

    • Startbereit: ein Teil der Freudenstädter Winterdienstflotte

      Kommune Geteiltes Leid ist halbes Leid

      Kommune | Land Porträt Winterdienst

      Die Winterdienstchefs von Freudenstadt, Gabriele Zürn, und vom 10 km entfernten Loßburg, Johannes Harzer, waren Meisterschulkollegen. Sie tauschen sich aus, geben sich Rat und manchmal auch moralische Unterstützung.

    • Einige der rund 80 Beschäftigen der Im Norden GmbH aus Berlin. Die Stimmmung ist nicht nur auf dem Bild gut.

      Facility Winterdienst mit Blick in die Zukunft

      Facility Management Porträt Winterdienst

      Winterdienst wird so schnell nicht überflüssig werden – dessen ist sich Moritz Boldt, einer von drei Geschäftsführern der Im Norden GmbH, sicher. Doch er verändert sich. Im Unternehmen werden die Weichen dafür gestellt.

  • Im Hintergrund die Stadt Annaberg-Buchholz, gerade um die Weihnachtszeit bei Touristen sehr beliebt

    Galabau Erfolgreich als Quereinsteiger

    GaLaBau Porträt Winterdienst

    In seinem Alltag kommt Stefan Uhlig von GTW Bau Stefan Uhlig im Erzgebirge seine ursprüngliche Ausbildung als Werkzeugmacher zugute – vor allem, um seine Winterdienstfahrzeuge schnell wieder flott zu kriegen.

  • Raphael Lehmann & Alex Müller

    Stadt Offenburg Klimaschutz mit Pflanzenkohle

    Biomasse Klima Substrate Umwelt

    Die badische Stadt Offenburg will bis 2040 klimaneutral werden. Ein Baustein auf dem Weg ist eine eigene Pyrolyseanlage. Entstanden ist die Idee, selbst Pflanzenkohle zu produzieren, bei der Sanierung von Baumquartieren.

  • Facility Dauergast im Stadion

    Facility Management Flächenreinigung Porträt

    Die Rostocker Gehwegreinigung hat in ihrer 30-jährigen Existenz einige Spezialgebiete dazubekommen, und das weit über die Stadt hinaus. Ein besonderer Arbeitsplatz ist das Ostseestadion.

  • So modern wie das Gebäude ist auch die Organisation der Stadtwerke Bad Oeynhausen, die im Bereich Stadtbildpflege Kompetenzen bündeln.

    Kommune Zwischen Ordnung und Ökologie

    Kommune | Land Management Nachhaltigkeit Porträt

    Aus Stadt- und Straßenreinigung sowie Grünflächenpflege entstand in Bad Oeynhausen der Bereich Stadtbildpflege. Hier stehen Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus, das gemeinsame Ziel eint die Tätigkeiten.

  • Wilfried Tammen: „Wenn unsere Gesellschaft nachhaltiger werden soll, kommen wir nicht drum herum, unsere Sehgewohnheiten zu verändern.“

    Galabau Ist das Natur oder muss das weg?

    GaLaBau Porträt Unkraut | Wildkraut

    Wildkrautentfernung bedeutet, der Natur unter erheblichem Energieeinsatz zu Leibe zu rücken. GaLaBau-Unternehmer Wilfried Tammen aus Leer fragt sich, ob das überall sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt.

  • Eine an die Situation angepasste Bewässerung und Nährstoffversorgung spart Wasser, Arbeitszeit und Kosten, ohne Bäume und andere Pflanzen zu gefährden.

    Digitales Pflegemanagement Wasser sparen durch Wissensvorsprung

    Bewässerung Digitalisierung & Software

    Zum Kühlen der Städte bei steigenden Temperaturen und um CO2 zu binden, brauchen wir Grünflächen und Bäume, die ausreichend mit Wasser versorgt sind. Michael Urban hat uns die neue Florja-App erklärt, mit deren Hilfe man Pflanzen mit weniger Wasser effektiver versorgt. Denn zu oft erreicht Wasser...