Kolumne Der Trupp – die Kunst des grünen Zusammenspiels
Logbuch eines Gartenamtsleiters a. D.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Logbuch eines Gartenamtsleiters a. D.
Einfach machen – das könnte das Motto von Andreas Fricke sein. In der Nachwendezeit gründete er im sächsischen Wurzen die Firma Fricke Grün, die nicht nur Außenanlagen und Bäume pflegt, sondern auch Reinigungsleistungen anbietet. Zusätzlich ist Fricke Gastronom und versorgt auch Schulkinder.
Service-Geschäftsmodelle versprechen gewerblichen Unternehmen zusätzliche Umsätze und steigende Margen. Die neuen Nutzenversprechen verändern jedoch Anforderungen an IT-Systeme zur digitalen Transformation. Erste Erfolge lassen sich bereits mit üblichen Bordmitteln erreichen sowie über...
Die vermutlich modernste Autobahnmeisterei Deutschlands befindet sich im brandenburgischen Michendorf zwischen Berlin und Potsdam. Sie betreut einen der meistbefahrenen Autobahnabschnitte Deutschlands. Mit neuester Infrastruktur und effizientem Fuhrpark gewährleisten die StraßenwärterInnen einen...
Weißer Hautkrebs gehört zu den häufigsten Berufskrankheiten in grünen Branchen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, das Risiko zu senken.
Konflikte mit Kunden gewinnen schnell eine Dynamik; die Drohung, einen Anwalt einzuschalten und ein Verfahren einzuleiten, ist rasch ausgesprochen. Es gibt aber auch andere Wege, um Konflikte zu lösen.
Akkugeräte erweisen sich oft als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie dank geringerer Energie- und Wartungskosten günstiger ab als Benziner. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und wissenschaftliche Arbeiten belegen dies. Anwender bekommen ein großes Plus an...
Als Schülerin hat Melanie Schramm ihr Taschengeld im Familienbetrieb HSD in Dresden aufgebessert. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin FB Fremdsprachen. Doch ein reiner Bürojob war nichts für sie. So kehrte sie in das Familienunternehmen zurück und sattelte eine GaLaBau- und...
Ziemlich geräuschlos hat Tobias Siegert das Erbe seines Vaters Bodo bei der Nürnberger Baumpflege in Altdorf angetreten. Eine Geschichte über eine Branchengröße und einen gelungenen Führungswechsel.
Die Neuerungen des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts, die seit Dezember 2020 in Kraft sind, gelten nicht nur für klassische Berufskraftfahrer, sondern für alle, die mit Kraftfahrzeugen Güter und Personen auf öffentlichen Straßen befördern. Bei Kontrollen werden entsprechende Nachweise...
Miete, Mietkauf oder Leasing - das sind für Gewerbebetriebe und Kommunen die Alternativen zum Kauf von Maschinen, vor allem in Zeiten knapper Kassen. Angeboten werden diese Alternativen von Banken, Leasinggesellschaften, Herstellern oder Maklern. Beratung und Vorbereitung können hier Aufwand und...
Nur noch ökologisch bauen und pflegen - das ist das Ziel von Maria und Oliver Daxauer. Dass dabei die familiär ausgerichtete Unternehmensführung den Alltag bestimmt, ist fast schon selbstverständlich.
Die Lodenkemper GmbH aus Ahlen baut alle Arten von Sportplätzen und bietet Pflege mithilfe von Spezialmaschinen an. Im Fokus steht die wirtschaftlichste Lösung für die Kunden, kombiniert mit nachhaltigem Handeln.
Die Mitarbeiter von Edgar Theilmeier in Everswinkel sind im Winter ab 2 Uhr unterwegs - ausgerüstet mal mit Kleintraktoren, immer mit Besen und Kehrmaschine und seit zwei Wintern auch mit Akku-Laubblasgeräten.
Kommunen können auf vielen Ebenen zusammenarbeiten - beim Standesamt, bei der Wasserversorgung oder bei der Ausschreibung von Dienstleistungen. Eine Herausforderung ist der interkommunale Bauhof - hier geht es auch um Mitarbeiter, Technik und Gebäude. Viele Kommunen erhoffen sich von einer...
Baumfällungen, ungemähte Wiesen, Müll auf Wegen, Winterdienst - es gibt viele Reizthemen, die Bürger dazu veranlassen, sich zu beschweren. Das führt dazu, dass Kommunalverantwortliche mitunter "auf Durchzug" stellen - unerfreulich für beide Seiten. Kommunikation ist jedoch mehr als...
Für Jörg Busch beginnt der Winterdienst bei der Planung. Für Eventualitäten darf kein Raum sein. Sein System ist aufwendig, aber sicher, seine Mitarbeiter motiviert. Für den gelernten Koch ein echtes Erfolgsrezept.
Winterdienst im Kleinformat? Nicht bei Centrum Service in Friedberg. Im Raum Augsburg-München betreut das junge, rasant wachsende Unternehmen ausschließlich Geschäftskunden und Firmenareale ab 10.000 m² aufwärts.
Die Stadtreinigung Hamburg arbeitet kreativ - mit Waste Watchern+, Kümmerern, einer App und Solar-Pressbehältern. Fabian Fehn, Leiter der Abteilung Reinigung, gewährte uns einen Blick hinter die Kulissen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo