Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflegetechnik & Fuhrpark

Marktübersichten, Tests, Messeneuheiten, Besonderheiten bei Maschinengattungen, Wartung und Pflege von Fahrzeugen, Arbeitsgeräten und Werkzeugen.

  • Geräteträger Wendig mit dem Knick

    Fuhrpark Geräteträger

    Knickgelenkte Traktoren und Geräteträger überzeugen in der Praxis durch ihre kleinen Wenderadien. Das macht sie besonders interessant bei engen Platzverhältnissen wie Gehwegen und kleinen Grünflächen. Die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte, insbesondere bei der Antriebstechnik, beleuchten wir in...

  • LKW-Hubarbeitsbühnen Lange Arme auf 7,5 t

    Fuhrpark Hubarbeitsbühne

    Mancher sieht sie als eine aussterbende Spezies - ähnlich wie Inhaber von Führerscheinen der Klasse 3: die klassischen Hubarbeitsbühnen auf Trägerfahrzeugen bis 7,5 t. Aber Hubsteiger dieser Gewichtsklasse bieten mehr Performance als die kleineren Modelle bis 3,5 t. Der Markt bietet weiterhin...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Baumstümpfe entfernen Kleine Allesfräser

    Geräte Grünflächenpflege

    Stubbenfräsen werden immer mehr auch in Privatgärten eingesetzt. Enge Toreinfahrten, schmale Wege, empfindlicher Untergrund und eingeschränkte Bewegungsfreiheit veranlassen deshalb viele Dienstleister, sich nach geeigneten Modellen umzuschauen. Trotz der kleineren Abmaße sollten die Neuen genauso...

  • FM-Test Schneideinrichtungen von Motorsägen Einen Check wert: Kette und Schwert

    Gehölzpflege und -schnitt Motorsäge Schneidwerkzeuge Testbericht Zubehör

    Die Schneideinrichtung von Motorsägen besteht aus Kette und Schwert. Die Kette muss Schwerstarbeit leisten und unterliegt großen Kräften. Das Schwert als Kettenträger sorgt für Spurtreue und Umlenkung und ist für die Gesamtstabilität der Paarung hauptverantwortlich. FM beschreibt ausführlich, wie...

  • Top-Themen

    • Akkugeräte im Vorteil Motorbetriebene Hochentaster

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge

      Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden. Sie erlauben Arbeitshöhen bis zu 5 m. Welche Gerätevarianten und technische Aufbauten es gibt und worauf bei Kauf und Handhabung zu achten ist, erfahren...

    • Astscheren Ein hochwertiges Modell lohnt sich

      Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge Werkzeug

      Astscheren sollen nicht nur sauber schneiden, sondern auch stabil bleiben und gut in der Hand liegen, damit man die Schnittarbeiten lange durchhält. Die Prüfung einiger weniger Kriterien genügt, um sich für ein professionelles und langlebiges Modell zu entscheiden.

  • Profiwerkzeug Richtig umgehen mit Akkuscheren

    Akkutechnik Schneidwerkzeuge Werkzeug

    Akkuscheren haben unbestrittene Vorteile fürs Arbeitsergebnis und für den Anwender. Wer weiß, wie sie aufgebaut sind und funktionieren, versteht besser, warum und wie man die Geräte handhabt und pflegt, damit sie lange ihren Zweck erfüllen. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat dies...

    • Winterdienst auf Geh- und Radwegen Schwarz geräumt und Sole gestreut

      Sole Streusalz Winterdienst

      Solesprühen ist sparsam und effektiv, wirtschaftlich und umweltgerecht, sprich: ein zeitgemäßer Einsatz von Taumitteln im Winterdienst. Solesprühen statt Trockenstoff und Feuchtsalz wird auf deutschen Straßen denn auch immer populärer. Aber welche Chancen bietet der Soleeinsatz auf Geh- und...

  • Zweistufige Schneefräsen Wenn‘s dicke kommt

    Schneefräse Winterdienst

    Vor Schneemassen muss man sich nicht fürchten, wenn man die richtige Schneefräse hat. Selbst für dickste Schneedecken sind diese ausgestattet. Einfache Bedienung und zuverlässige Motoren, Getriebe und Frässchnecken sorgen für schnelle Erledigung ohne größeren Schweißausbruch. Lesen Sie, auf welche...

  • FM-Test einstufige Schneefräsen Kleine Helfer sparen Handarbeit

    Schneefräse Testbericht

    Zwar sind einstufige Schneefräsen in Räumhöhe und Leistung begrenzt. Aber in den meisten Gegenden können sie besonders im kommunalen und privaten Hausmeisterdienst sinnvoll ein gesetzt werden. Sie sind oft die einzige Alternative zur Handräumung. Drei Modelle bestanden den FM-Test. Erfahren Sie,...

    • Schneeschilde Konstant voller Schub

      Anbaugeräte Fuhrpark Winterdienst Zubehör

      Schnee- oder Räumschilde müssen viel schaffen und sind großem Verschleiß ausgesetzt. Welche Arten von Schilden es gibt und was man beachten muss, damit sie lange halten, erklärt unser Technikfachmann Ekkehard Musche.

    • Kompakt- und Kommunaltraktoren Allrounder im Winterdienst

      Traktor Winterdienst

      Beim Winterdienst haben kompakte Traktoren ihren großen Auftritt in Städten und Gemeinden. Auf schmalen Straßen und Gehwegen beweisen die schlanken, schubstarken Alleskönner ihre ganze Vielseitigkeit beim Kehren und Räumen, Fräsen und Streuen. Hier einige Hinweise zu passenden Fahrzeugen und...

  • Transportfahrzeuge Neuer Wind für Siebeneinhalber

    Fuhrpark Transportfahrzeuge

    Früher durften sie mit der Pkw-Fahrerlaubnis chauffiert werden, heute braucht man einen Lkw-Führerschein für 7,5-Tonner. Jetzt will die Bundesregierung die Maut bereits für Lkw ab 7,5 t erheben. Das macht die „Siebeneinhalber“ als Transport fahrzeug wieder interessanter.

  • Batteriebetriebene Motorschubkarren und Dumper Leise Lastenträger

    Akkutechnik Geräte Pflegetechnik Transportfahrzeuge

    Zu transportieren gibt es immer irgendwas. Um der Plackerei abzuhelfen, wurden Schubkarren und Dumper mit Verbrennungsmotor erfunden, die wiederum laut sind und Abgase freisetzen. Alternative sind leise, saubere Lastenträger, die mit Strom aus Batterien arbeiten. Mit ihren diversen Aufbauten sind...

  • Dreiradtechnik Minigeräte mit Maxieffekt

    Geräteträger

    Kleingeräteträger sind extrem schmal, kompakt und von enormer Wendigkeit. Eigentlich für die Viehwirtschaft konzipiert, haben sie Konstrukteure für andere Einsatzgebiete weiterentwickelt. Gerade für Dienstleister, die Wege, Spielplätze oder Bahnsteige reinigen, spielen sie ihre Vorteile aus. Und...

  • Geräte für die Laubbeseitigung Veränderte Bauteile machen Geräte leiser

    Laub Laubbläser Reinigung

    Die Diskussion über die Art und Weise, Laubmassen zu beseitigen, reißt nicht ab, vor allem wegen der Lautstärke, die von Blas- und Sauggeräten erzeugt wird. Inzwischen hat sich bei den Benzinern und Akkugeräten einiges getan. FM erklärt die technischen Ursachen des Lärms und stellt neue Details an...

  • Kompakt- und Großkehrmaschinen auf der IFAT Saubere Straßen, saubere Luft

    Fuhrpark Kehrtechnik Reinigung

    Immer höhere Anforderungen stellen Gesetzgeber und Anwender an Kompakt- und Großkehrmaschinen. Die Hersteller müssen konträren Ansprüchen an emissionsarmen Betrieb und wirtschaftliche Hochleistung genügen. Auf der IFAT 2014 in München zeigte die Branche ihr aktuelles Angebot fürs Kehren, Schrubben...

  • Elektrische Antriebe für Kehrfahrzeuge Mit Strom gegen Staub und Lärm

    Akkutechnik kehren Kehrtechnik Reinigung

    Immer mehr kompakte Kehrmaschinen fahren leise und völlig abgasfrei mit Elektromotoren durch europäische Städte. Bei großen Aufbaukehrmaschinen werden elektrische Hybridlösungen zur umweltschonenden Alternative. Die Technik ist bereits weitgehend einsatzfähig, aber vor einem richtigen...

  • Unkrautbekämpfung auf wassergebundenen Decken Mit Messer, Meißel und Räumschild

    Flächenreinigung Unkraut | Wildkraut Unkrautbekämpfung

    Mechanische Methoden sind Inhalt des dritten Teils zur Unkrautbekämpfung auf wassergebundenen Decken (thermische und chemische Methoden in FM 2 und FM 3/2013). Einige der Geräte eignen sich auch dazu, leichte Unebenheiten zu egalisieren und die Deckenprofilierung zu pflegen.