Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflegetechnik & Fuhrpark

Marktübersichten, Tests, Messeneuheiten, Besonderheiten bei Maschinengattungen, Wartung und Pflege von Fahrzeugen, Arbeitsgeräten und Werkzeugen.

  • Akku-Laubbläser Die Laubflüsterer

    Akkutechnik Laub Laubbläser Reinigung

    Das städtische Herbstlaub beseitigen, ohne die Einsatzkräfte und Anwohner mit schrillem Zweitaktgedröhn zu belästigen? Akkulaubbläser machen das möglich. Viele Betriebe haben bereits begonnen, auf diese emissionsfreien Geräte umzustellen und nutzen die austauschbaren Energiespeicher zum Betrieb...

  • Mehr Leistung, weniger Mühe Schneidwerkzeug-Neuheiten

    Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge

    Für manuelle und maschinelle Gehölzpflege sind dieses Jahr einige Neuheiten auf den Markt gekommen. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat die geeignetsten unter die Lupe genommen und empfiehlt folgende Geräte.

  • FM-Test Akku-Hochentaster Benzinern ebenbürtig

    Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge Testbericht

    Sind nur wenige kleine Schnitte im Höhenbereich unter 5 m je Baum auszuführen, sind Hochentaster eine willkommene Alternative zu Leitern und Hebebühnen. Die Maschinen mit Verbrennungsmotor werden zunehmend durch Geräte mit Akku verdrängt. Doch wie bewähren sich diese in der Praxis? FM liefert den...

  • Großgeräteträger Auslastung

    Fuhrpark Geräteträger

    Großgeräteträger sind vielseitig, aber kostspielig. Einen wirtschaftlichen Betrieb können ihre Betreiber über eine genügende Auslastung erreichen. Bei der Baum- und Gehölzpflege können Anbauhäcksler dazu beitragen. Die Hersteller bieten passende Modelle für den Frontanbau und den Betrieb per...

  • Top-Themen

    • Transportfahrzeuge Achten Sie auf innere Qualitäten

      Fuhrpark Transportfahrzeuge

      Ohne Vorrichtungen für Stauraum und Ladungssicherung ist das größte Ladevolumen nichts wert. Wie man serienmäßig „nackte“ Transporträume sinnvoll ausstattet und dabei auch die eigene Sicherheit berücksichtigt, erklärt Ekkehard Musche anhand von vielen Beispielen.

    • Umweltfreundliches Transportieren Neues bei E-Transportern

      Fuhrpark Transportfahrzeuge Umwelt

      Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich bei Elektrotransportern etliches getan. Besonders in puncto Universalität, Reichweite und Höchstgeschwindigkeit haben die Hersteller daran gearbeitet, den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Durch die effektivere Akkuherstellung sind auch die Preise...

  • Kehrfahrzeuge im Winterdienst Schnee und Dreck bekämpfen

    Kehrtechnik Winterdienst

    Kehrfahrzeuge in der kalten Jahreszeit auch für den kurativen Winterdienst einsetzen – da haben viele Hersteller und Kommunalprofis so ihre eigenen Vorstellungen. Klappen kann es jedenfalls, wenn die Kehrfahrzeuge schon konstruktiv auf solch wechselhafte Einsätze vorbereitet sind und genügend...

  • Variabel, schonend, universell Schneeschilde weiterentwickelt

    Anbaugeräte Fuhrpark Winterdienst Zubehör

    Auf der Messe demopark in Eisenach waren bei Schneeschilden einige Neuentwicklungen zu entdecken. Dabei geht es nicht nur um die effektive Räumung. Herausforderungen bestehen auch durch verschiedenartige Trägergeräte und Schneeuntergründe, die uneben oder unbefestigt sein können. Auf unserer...

    • Glätte bekämpfen Leichte Sache: Sole manuell ausbringen

      Geräte Sole Winterdienst

      Beim Abstumpfen kleinteiliger, hausnaher Flächen kommen Streuer oft an ihre Grenzen. Zudem kann der Eintrag von Streugut in Hauseingänge und Foyers Schaden anrichten. Da bietet es sich an, per handgeführtem Gerät Sole auszubringen. Spritzen, die für Chemikalien konzipiert sind, halten meist auch...

  • FM-Test ATV - All Terrain Vehicles Spaß bei der Arbeit mit Quads

    Fuhrpark Testbericht Transportfahrzeuge Winterdienst

    ATV und UTV sind für den professionellen Winterdienst- und Transporteinsatz ein Äquivalent zum Kleintraktor. Der Einsatz dieser kleinen geländegängigen Lastenträger ist aus ökonomischen und bedienungstechnischen Gründen sinnvoll. Geringer Bodendruck, Wendigkeit, Universalität sowie günstiger...

  • Fahrzeugbeleuchtung LED-Aufrüstung kann sich lohnen

    Fuhrpark

    Neue lichttechnische Produkte sorgen mit kompakten Abmessungen, höherer Lichtausbeute und vielseitigen Montagemöglichkeiten in allen Bereichen der Fahrzeugbeleuchtung für einen höheren Nutzen. Das kann besonders bei Straßendiensten in Herbst und Winter nützlich sein. LED-Technik ist noch recht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Starke Kräfte, stabile Maschinen Laubverladegeräte effektiv einsetzen

      Laub Pflegetechnik

      Um Laubmassen auf Grünanlagen und an Straßen rationell vorkonzentrieren, aufnehmen und verladen zu können, werden Laub verladegebläse und andere geeignete Geräte eingesetzt. Wie das effektiv geschieht und was bei der Wartung der Technik zu beachten ist, erklärt der Fachmann.

    • Schwemmbalken Gegen Trockenheit, Schmutz und Glätte

      Anbaugeräte Geräteträger Reinigung

      Kombinationen von Schwemmbalken und Handlanzen haben immer Saison. Sie sind die Leistungsträger zum flächenhaften oder gezielten Austragen von Wasser: Man kann damit wässern, waschen und mit Hochdruck reinigen. Trotzdem scheint die Nachfrage nach Schwemmbalken zurückzugehen. Bei bestimmten...

  • Kehrwalzen Unterschätzte Borstenviecher

    Flächenreinigung Kehrtechnik Reinigung Zubehör

    Die Bürsten für die Straßenreinigung sind der elementare Teil einer Kehrmaschine. Sie unterscheiden sich je nach ihrem Einsatzzweck. Je geeigneter der Besen, desto sauberer das Ergebnis und desto angenehmer das Arbeiten. Dazu haben wir Bürstenhersteller befragt.

  • FM-Test Rückenspritzen Spritz- und Sprühgeräte für Profis

    Pflanzenschutz Sprühgeräte Testbericht

    Bei Rückensprühgeräten sind Sprühbild und Ausbringleistung neben den ergonomischen Merkmalen entscheidend. Im hochprofessionellen Bereich, also beim täglichen Einsatz, sind Universalität, lange Lebensdauer und Robustheit gegenüber den verschiedenen auszubringenden Flüssigkeiten zwingend notwendig....

  • Profi-Aufsitzmäher und Mähtraktoren Das Mähwerk im Mittelpunkt

    Mäher Pflegetechnik

    Mähen und Schnittgut aufsammeln – dafür verwenden Profis auf größeren Flächen gerne Mähtraktoren mit Dieselmotoren. Sämtliche technik- und marktführenden Hersteller haben Modelle im Programm, deren Mähwerke mit zentralem Heckauswurf eine optimale Aufnahme des Schnittguts ermöglichen. Für...

  • Strom statt Benzin Akkumäher nun profitauglich

    Akkutechnik Mäher

    Akkumäher werden mehr und mehr einen gewichtigen Teil im Alltag des GaLaBaus einnehmen. Flächenleistungen über 1500 m² kombiniert mit professioneller Mäherkonstruktion und universell einsetzbarem Wechselakkusystem machen es möglich.

  • Aufsitz-Spindelmäher Vom Golfplatz in die Grünanlage

    Mäher

    Empfindliche Spindeln, kommunale Sparzwänge und verbesserte Sichelmäher haben den Einsatz von Aufsitz-Spindelmähern abseits von Sport- und Golfplätzen zu einer Seltenheit gemacht. Dabei spricht einiges dafür, sie gewissermaßen im Nebenerwerb auch auf öffentlichen Grünflächen und in Wohnanlagen...

  • Motorsensenwerkzeuge Mähen ohne Schleuderschäden

    Motorsense

    Bei den Motorsensen hat sich etwas getan, nachdem der Bundesgerichtshof geurteilt hatte, dass der Verursacher haftet, wenn bei Mäharbeiten fortgeschleuderte Teile Schäden anrichten. Ein Ausblick in neue technische Entwicklungen.

  • FM-Test Robotermäher Wie von Geisterhand

    Mäher Pflegetechnik Testbericht

    Das Mähen gehört für viele Grünflächenpfleger nicht gerade zu den Lieblingstätigkeiten. Um die Zeit für anspruchsvollere Aufgaben freizubekommen, bieten sich Robotermäher an. Sie eignen sich für umzäunte Flächen wie Gewerbegrundstücke und größere Gärten. Der FM-Test ergab: Für Profi-Ergebnisse...