demopark 2019 Wir suchen junge Messereporter!
Bitte klicken Sie auf das Bild.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bitte klicken Sie auf das Bild.
Der Umsatz im GaLaBau kennt seit Jahren nur eine Richtung und hat im Jahr 2018 eine neue Rekordmarke erreicht. Das geht aus der vom Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) veröffentlichten Jahresstatistik hervor. Demnach erwirtschaften die fast 18.000 (+3,8% gegenüber dem...
„Let’s Clean Up Europe“, die europaweite Aufräumkampagne, startet in die fünfte Saison. Ab dem 15. Februar können sich Freiwillige anmelden, die zwischen dem 1. März und 30. Juni 2019 Aufräumaktionen auf die Beine stellen wollen. Im vergangenen Jahr haben europaweit rund 800.000...
Dass ihnen der Schutz der Artenvielfalt wichtig ist, zeigten die Wähler in Bayern. Zwischen dem 4. und 13. Februar 2019 durften sie für das von der Kleinstpartei ÖDP eingebrachte und von zahlreichen Gruppierungen unterstützte "Volksbegehren Artenvielfalt und Naturschutz in Bayern" unterschreiben....
Zum 7. Mal veranstaltet die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg in Kooperation mit der Redaktion FLÄCHENMANAGER die Grünberger Grünpflegetage. Angesprochen werden damit Landschaftsgärtner und Kommunalverantwortliche in der Grünpflege.
Ein Mittel mit wissenschaftlich erwiesener Wirksamkeit für gesunde Stadtbäume? Mit Avengelus PRO führt GEFA Fabritz exklusiv ein konditioniertes Präparat zur Vitalitätssteigerung und Bodenverbesserung. Denn Böden im städtischen Umfeld weisen im Vergleich zu naturbelassener Erde oft eine deutlich...
Der Grugapark in Essen wird ab 1. Februar zur Kulisse für Aliens, rote Riesen und phantasievolle Lichtgestalten. Sie leuchten aus sich heraus oder werden mit Projektionen eindrucksvoll in Szene gesetzt – ebenso wie der gesamte Park. Scheinwerfer flankieren die Wege, machen Bäume bunt und schaffen...
Die Information 94 „Baubetriebshöfe 2018“ stellt kompakte Informationen zu Betriebsdaten im Bereich der kommunalen Baubetriebshöfe zur Verfügung. Neben den grundlegenden Eckdaten wie dem Tätigkeitsspektrum, Personaleinsatz sowie Einsatz und Struktur von Fuhrpark und Werkstatt wurden...
Nach einer großen Verwaltungsreform ist die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt in eine neue Struktur eingebunden und heißt jetzt Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau. Das Kürzel LVG bleibt erhalten. Funktionen und E-Mail-Adressen veränderten sich.
Die Stadt Bad Saulgau beteiligt sich im nächsten Jahr beim bekannten europäischen Wettbewerb „Entente Florale Europe“. Der Wettbewerb bewertet auf europäischer Ebene die städtebauliche und ökologische Ausrichtung, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Städten und Gemeinden vor dem...
Durch abbiegende Lkw bzw. durch die seitlich eingeschränkte Sicht für Fahrer sind in den letzten Jahren mehrere Radfahrer schwer verletzt worden oder ums Leben gekommen. Abbiegeassistenten sollen helfen, solche Unfälle zu vermeiden. Das Bundesverkehrsministerium fördert die freiwillige Aus- und...
Bereits zum fünften Mal ruft WunderWelten zusammen mit CEWE einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr beteiligt sich das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ als Partner und es wird eine neue Kategorie „Artenvielfalt in der Stadt – Stadtgrün naturnah“ ausgerufen: In...
Am 2. Januar 2019 fällt in 13 neuen Kommunen der Startschuss für das Verfahren zum Label „StadtGrün naturnah“. Beworben haben sich in diesem Jahr Abtsgmünd, Augsburg, Bad Wildungen, Darmstadt, Dreieich, Günzburg, Kirchheim unter Teck, Nettetal, Peißenberg, Pirmasens, Preetz, Sankt...
Wer es noch nicht wusste: Auch für das unerlaubte Entsorgen von Gartenabfällen und Erdaushub gibt es einen Bußgeldkatalog, der je nach Bundesland unterschiedlich hohe Strafzahlungen ansetzt.
Professor Dr. Detlef Kurth von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) ist im November 2018 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. gewählt worden. Kurth lehrt und forscht zur Stadtplanung an der TUK im Fachbereich Raum- und...
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit dem Vorgarten und allen Aspekten, die damit zusammenhängen, auseinandersetzen. Bis zum 15. November konnten Beiträge, die in diesem Jahr in einem deutschsprachigen Medium erschienen sind, eingereicht werden....
Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über alle mit Rasen und Begrünungen zusammenhängenden Fragen stehen im Mittelpunkt der Vereinssatzung der Deutschen Rasengesellschaft (DRG). Mit der Homepage www.rasengesellschaft.de bietet die DRG seit dem Jahr...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat ein Programm zur Modernisierung von Landschaftsgärten sowie Park- und Grünanlagen beschlossen. In den nächsten vier Jahren sollen 100 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds in Modellvorhaben zur Anpassung an den Klimawandel gesteckt...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute in Erftstadt bei Köln den ersten mit robusten Photovoltaik-Modulen belegten und mit Sonnenenergie betriebenen Radweg Deutschlands eingeweiht. Der erzeugte Strom wird den Radweg beleuchten, die Monitoring-Station betreiben und weitere kommunale...
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. bestärkt im Rahmen einer Veranstaltung der Parlamentariergruppe Kulturgut Alleen im Deutschen Bundestag die Abgeordneten darin, sich für dieses nationale Erbe einzusetzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast