Kitzingen: die LaGa ist zu Ende
In Kitzingen kehrt nach 87 Tagen Gartenschau wieder Ruhe ein und ein bisschen Wehmut. Mit 315 000 Besuchern schließt die Gartenschau ihre Tore und hat damit viel mehr erreicht als erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Kitzingen kehrt nach 87 Tagen Gartenschau wieder Ruhe ein und ein bisschen Wehmut. Mit 315 000 Besuchern schließt die Gartenschau ihre Tore und hat damit viel mehr erreicht als erwartet.
Vom 15. bis 19. November findet in Hannover wieder die Agrarmesse Agritechnica statt. Für Pflegeprofis gibt es in der "Kommunalhalle" einen eigenen Ausstellungsbereich.
Die Tarifparteien im Garten- und Landschaftsbau, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU), haben sich in der zweiten Tarifverhandlungsrunde auf Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen mit einer...
Vom 10. bis 13. Oktober führt Winterdienst-Spezialist Helmuth Hüttl erneut die Winterdienst-Fachtagung in Kempten durch. Wenige Plätze sind noch frei.
Das ab 1. Januar 2012 geltende Gesetzeswerk rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verändert die Gewichtung der Herkunft von Biomasse und das Vergütungssystem. So verschwinden die zahlreichen Boni (Formaldehydbonus, KWK-, NaWaRo-, Technologie-Bonus etc.) zugunsten einer...
Durch Klimaänderungen sind gänge Straßenbaumarten bei uns immer stärker beeinträchtigt. Die HU Berlin forscht, welche Baumarten sich in Zukunft für unsere Stadräume eignen.
In diesem Jahr scheint es bei den Messeplanungen der Unternehmen kein Sommerloch zu geben - die Nachfrage nach Standflächen auf der Facility Management 2012 ist groß. Für die Veranstaltung im kommenden März sind die ersten 1.000 Quadratmeter bereits belegt.
Bezirksentscheid Niederbayern im 24. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ 2011 ist entschieden.
Die FLL hat den Regelwerksausschuss "Gebietsheimisches Saatgut" gegründet. Dieser soll ein zweiteiliges Regelwerk zum Thema erarbeiten. Es soll insbesondere für Planer eine Hilfe bei der Auschreibung sein, indem Mindeststandards zu extensiven Saatgutmischungen mit definierten regionalen Herkünften...
Das European Arboricultural Council (EAC) verlieh jetzt zum sechsten Mal den Titel „European City of the Trees“ an eine europäische Stadt und würdigte damit nachahmenswerte Projekte und besondere Leistungen für Bäume an innerstädtischen Standorten. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter...
Am 26. Mai wurde der Gewinner des Planungswettbewerbs gekürt.Mit der Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner sind die Vorbereitungen zur Landesgartenschau Lahr im Jahr 2018 ein ganzes Stück weiter.
Auf Burg Piberstein im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich findet es statt, das 10. Linzer Baumforum. Dabei geht es um Baumpflege und Baumschutz auf der Baustelle und es gibt Fachvorträge, Gerätevorführungen und eine Leistungsschau.
Vom 2. bis 4. Juni traten rund 59 Männer und 9 Frauen in Bad Pyrmont bei den 18. Deutschen Baumklettermeisterschaften in fünf Disziplinen im Baumklettern an. Neun von Ihnen kämpften am Samstag um den Meistertitel. Nun stehen die Sieger fest.
Die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (FGS) gibt sich Jubiläumsjahr ein neues Logo und ein neues Corporate Design (CD).
Für Schäden an Gehölzen, die aufgrund einer fehlenden oder zu geringen Bewässerung und Pflege von Neuanpflanzungen oder aufgrund eines Standorts mit extremer Wärmebelastung entstehen, können liefernde Baumschulunternehmen keinerlei Haftung übernehmen. Diesbezügliche Reklamationen werden laut...
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) hat ein neues Seminar- Format entwickelt: zukünftig alternierend zum zweijährig stattfindenden großen Forum, das monothematisch Themen rund um Gartenschauen behandelt, wird es ein eintägiges Forum von Praktikern für Praktiker geben – für den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo