Grünberg-Seminare: Grüne Flächen managen und gestalten
Die Bildungsstätte Gartenbau bietet interessante Seminare rund um das Thema "Grüne Flächen - Management und Gestaltung" an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bildungsstätte Gartenbau bietet interessante Seminare rund um das Thema "Grüne Flächen - Management und Gestaltung" an.
Der Bundesrat hat am 23. November den Weg für je eine Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt (Kraftstoffe) und bei der Bundesnetzagentur (Gas und Strom) freigemacht. Die Länderkammer winkte damit das von der Bundesregierung beschlossene und am 8. November im Bundestag verabschiedete...
Georg Kersten, Geschäftsführer der Kersten Maschinen GmbH, wurde mit dem Hochschulpreis der Hochschule Rhein-Waal ausgezeichnet. Er entwickelt mit der Hochschule Geräte für den Landschaftsbau, die mit Funk arbeiten.
Zehn Jahre Fachtagung Grünflächenmanagement an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil – das bot am 8. November viel Grund zu Feiern und rund 170 Teilnehmer aus überwiegend Schweizer Stadtgärtnereien, Gartenbauämtern, Planungsbüros und GaLabau-Betrieben feierten...
Im Rahmen von individuellen Beratungsgesprächen mit Jugendlichen sowie bei gemeinsamen Veranstaltungen mit der Schule und den Eltern informieren die Berufsberater der sächsischen Agentur für Arbeit zu den WorldSkills Leipzig 2013.
Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten („aliens“) in Europa wurde umfassend aktualisiert. Die Datenbank DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventory for Europe, www.aliens-europe.org) gibt neben einem informativen Überblick, welche gebietsfremden Arten in Europa...
Das Büro „relais Landschaftsarchitekten“ mit Hauptsitz in Stuttgart und einem zweiten Standort in Berlin gewann den 1. Preis unter den 27 Teilnehmern am Ideen- und Realisierungswettbewerb für eine Landesgartenschau 2020 in Überlingen. Die endgültige Entscheidung, ob in Überlingen 2020...
Das Brandenburger Forstministerium hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern mehrerer Ministerien, von Landkreisen und von Kommunen sowie weiteren Experten zum Thema Eichenprozessionsspinner gebildet. Diese soll Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners abstimmen.
Seit dem 1. Oktober gehört die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zur Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ziel ist die Verstärkung der praxisnahen Forschung an der Hochschule. Dafür wurde ein neues Zentrum für Forschung und Weiterbildung (ZFW) gegründet, an dem künftig...
Am 14. Oktober endete die Landesgartenschau in Nagold, die um eine Woche verlängert worden war. Eigentlich hatte man bei der 24. baden-württembergische Landesgartenschau mit 750.000 Gästen gerechnet. Nun können die Veranstalter auf ein Gesamtergebnis von mehr als einer Million Besucher...
Nach fünfeinhalb Monaten ist Sachsens 6. Landesgartenschau am 14. Oktober in Löbau zu Ende gegangen. Rund 475.000 Besucher folgten seit Ende April dem Ausstellungsmotto und gingen „Auf kurzem Weg ins Grüne“, teilten die Veranstalter mit.
Am 7. Oktober ging die 16. bayerische Landesgartenschau zu Ende. Über 1 Millionen Besucher waren während der 156 Tage nach Bamberg gekommen.
Zur 57. NordBau, der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa, kamen während der sechs Messetage vom 6. bis 11. September 71 800 Fachleute nach Neumünster.
Rund 9 000 Besucher kamen vom 7. bis 9. September zur Forst live Nord auf das Eventgelände des Heide Park Resort Soltau. Die Messe präsentierte moderne Forsttechnik und Innovationen rund um erneuerbare Energien in Norddeutschland.
Der jährliche Kampf gegen Ambrosia läuft auf Hochtouren: die hochallergenen Pflanzen blühen jetzt bundesweit. Mit dem Einsatz von Ambrosia-Scouts kümmert sich die Stadt Berlin seit 2007 jährlich um die Entfernung der Ambrosiapflanzen im öffentlichen Raum. Bisher wusste aber niemand, ob der...
Mit guten Besucherzahlen endete am 15. September die Jubiläumsausgabe der weltgrößten Branchenmesse in Nürnberg. Gut 61 860 Besucher kamen zur 20. Auflage der GaLaBau in die Frankenmetropole.
Auf der GaLaBau in Nürnberg wurden 12 Innovations-Medaillen vergeben. Damit will der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren für den GaLaBau anerkennen und fördern.
Der gefährliche Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) wurde im Bonner Stadtgebiet nachgewiesen. Zur Bekämpfung des Schädlings mussten seit dem 28. August bereits mehrere Bäume im Stadtgebiet gefällt werden, das meldet die Stadt auf ihrer Internetseite. Um die weitere Ausbreitung...
Trotz gestiegener Mitgliedszahlen setzte sich der Abwärtstrend bei den Unfallzahlen im Jahr 2011 fort. Insgesamt wurden der Gartenbau-Berufsgenossenschaft 20 128 meldepflichtige Unfälle angezeigt, ein Jahr zuvor waren es noch 21.383 - das ist ein Rückgang um 5,9 Prozent.
In der vergangenen Saison sind die holländischen Exporte von Baumschulwaren zurückgegangen. Das geht aus der Exportstatistik des Branchenverbands Productschap Tuinbouw hervor, die sich auf den Zahlen von Juli 2011 bis Juni 2012 beruft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast