Winterdienst SWK Herford sucht Subunternehmen zur Unterstützung
Nach dem Winter ist vor dem Winter. Schon jetzt bereitet sich die Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) auf den kommenden Winter vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem Winter ist vor dem Winter. Schon jetzt bereitet sich die Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) auf den kommenden Winter vor.
Die Nachrichten und Bilder der Unwetterschäden der vergangenen Tage machen betroffen. Zahlreiche Menschen haben bereits ihr Leben in den Fluten verloren, viele gelten noch als vermisst. Ganze Orte stehen unter Wasser, Straßen und Gebäude sind zerstört, viele sind von der Außenwelt abgeschnitten....
Stadtbäume, Wurzelansprache, Böden und Substrate - in einem eintägigen Symposium in Münster-Wolbeck am 26. August 2021.
Beschrieben als „Bindeglied der Branche“, „Transfermanager“ sowie „Vorgesetzter und Personalrat in einer Person“ übergab Jürgen Rohrbach nach 28 erfolgreichen Jahren als FLL-Geschäftsführer den Posten an seinen Nachfolger Adalbert von der Osten.
Die Deutschen Baumpflegetage mussten aufgrund von Corona auf das Jahr 2022 verschoben werden. Inzwischen sind aber in kleinerem Rahmen wieder Tagungen möglich. Aus diesem Grund haben die Veranstalter kurzfristig eine eintägige Fachtagung in Augsburg konzipiert, und zwar für den 21. September 2021....
Zum 3. Juli trat die Gesetzesnovelle in Kraft, mit der die EU Einwegplastikprodukte wie To-Go-Verpackungen verbietet. Das kann nur ein erster Schritt sein, so sehen es Entsorgungsbetriebe, Umweltschützer und die Wirtschaft. Denn Verpackungen aus anderen Stoffen sind nicht automatisch...
Mehrere Initiativen, die gegen den Müll in Berlins Grünanlagen und Straßen ankämpfen, sind verzweifelt – trotz großer Bemühungen vergrößert sich das Problem immer mehr. Deshalb haben die Akteure jetzt einen offenen Brief, einen „Brandbrief“, an die Berliner Bürgermeister geschrieben.
Gartenbesitzer dürfen einen Baum vom Nachbargrundstück stutzen, wenn dessen Äste auf das eigene Grundstück überhängen - auch wenn seine Standfestigkeit dadurch gefährdet ist. So hat es der Bundesgerichtshof am 11. Juni 2021 entschieden. Es gibt allerdings Ausnahmen, wie bei durch die...
Vom 14. bis 17. September 2022 trifft sich die grüne Branche endlich wieder in Nürnberg zur GaLaBau, Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau. Interessierte Aussteller können sich ab sofort anmelden.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Unterweisungshilfe „Sonne und UV-Schutz“ neu aufgelegt. Darin werden alle wichtigen Informationen zu den gesundheitlichen Risiken durch ultraviolette Strahlung sowie Tipps für den Sonnenschutz beim Arbeiten im Freien zusammengefasst.
Das Land Brandenburg und der Fachverband Garten- und Landschaftsbau (FGL) hatten zu einem Wettbewerb um die schönsten Gärten und Grünanlagen aufgerufen. Nun wurde die Einreichfrist auf den 18. Juli 2021 verlängert. Bauherren, Landschaftsarchitekt/innen und Landschaftsgärtner/innen sind aufgerufen,...
Wenn das Unkraut wächst, dann nimmt das Jäten von Hand und der Einsatz der Hacke viel Zeit in Anspruch. Da ist der Griff zur Pflanzenschutzspritze und die Anwendung eines Unkrautvernichters verlockend. Unkrautvernichter dürfen allerdings nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten...
Borreliose kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufskrankheit sein, die von der gesetzlichen Unfallversicherung zu entschädigen wäre. Die Ursache für Borreliose ist in der Regel ein Zeckenstich. Sie kann zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit der Betroffenen führen, die mitunter lebenslang an...
Bad Zwischenahn. Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn entsteht ein „Musterpark für den Klimaschutz“. Dieses Klimaschutzprojekt unterstützt der Bund mit Fördermitteln in Höhe von 2,843 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Die Fördergelder hat der...
In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) das Präsidium bestätigt und dazu drei neue Beisitzer ins sein Präsidium gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
„Nachhaltige Stadtentwicklung. Kommunen und Unternehmen – ein gutes Team für mehr Grün in Gewerbegebieten" ist das Thema des Dialogforums, das am 24.06.2021 stattfinden wird. Öffentliches Grün oder privates Firmengelände – für klimafreundliche Städte und Gemeinden müssen...
Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland verzeichneten im Corona-Krisen-Jahr 2020 erstmals seit Beginn der Lünendonk-Marktbeobachtung im Jahr 2004 einen Umsatzrückgang (-2,2%). Bei den vorhergehenden Wirtschaftskrisen (u.a. Finanzkrise 2008/2009 und Euro-Krise 2012/2013) hatte...
Schon ab Sommer gelten umfassende neue Regeln zu sauberen Fahrzeugen, die durch bestimmte öffentliche Auftraggeber beschafft oder in deren Auftrag nach Vergabe eingesetzt werden: Die Umsetzungsfrist für die EU-Richtlinie „Clean Vehicles“, mit der die Nachfrage von emissionsarmen Straßenfahrzeugen...
Das Bundesumweltministerium (BMU) baut sein Beratungsangebot zum kommunalen Klimaschutz aus. Dadurch können Klimaschutzmaßnahmen reibungsloser umgesetzt und schneller Erfolge erzielt werden. Bei der Umsetzungsberatung erhalten Kommunen und weitere Akteure Hilfestellung und individuelle Beratung...
Das Siegerteam des diesjährigen Landschaftsgärtner-Cups Berlin und Brandenburg kommt vom Berliner Ausbildungsbetrieb Flöter & Uszkureit: Johanna Walz und Lisa Marie Wiesmeier gewannen in Großbeeren mit deutlichem Vorsprung und dürfen zum Bundeswettbewerb nach Erfurt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo