Frankenberg bekommt die LaGa 2019
Die mittelsächsische Kleinstadt Frankenberg (14.000 Einwohner) bei Chemnitz wird die 8. Sächsische Landesgartenschau im Jahr 2019 ausrichten. Das gab die Landesregierung am 16. Dezember in Dresden bekannt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die mittelsächsische Kleinstadt Frankenberg (14.000 Einwohner) bei Chemnitz wird die 8. Sächsische Landesgartenschau im Jahr 2019 ausrichten. Das gab die Landesregierung am 16. Dezember in Dresden bekannt.
Inhaber anderer anerkannter Abschlüsse können ab Februar 2015 ihr FLL-Zertifikat mit neuer ID-Card anfordern.
Die modernisierten und erweiterten Mainfrankensäle in Veitshöchheim sind Schauplatz der 47. Landepflegetage am 25. und 26. Februar 2015. Das Motto heißt "Wünsche, Werte, Wandel – der GaLaBau ist gefordert!“.
Mit dem „All in One“-Praktikum können junge Menschen in zwei Praktikumswochen Einblicke in fünf verschiedene Ausbildungsberufe erhalten. Für diese innovative Idee wurde das All-In-One-Praktikums-Team (der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein, Loll Feinmechanik...
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Berlin das 50-jährige Bestehen gefeiert. Die Arbeitgebervereinigung der Landschaftsbau-Unternehmer verabschiedete außerdem ihren langjährigen Geschäftsführer.
Mit der Anzahl der Parks und Grünflächen in ihrer Stadt sind die Deutschen generell zufrieden, einzig die Qualität und der Pflegezustand der Grünflächen wird vielerorts bemängelt. Dies sind nur einige Schlüsselerkenntnisse aus dem Grün-Atlas Deutschland, der ersten deutschlandweiten Befragung zur...
Angesichts der angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen und des damit verbundenen Investitionsstaus in urbanes Grün fordert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) neue und moderne Finanzierungsmöglichkeiten für öffentliches Grün konsequenter anzuwenden.
In Hamburg will der Senat die Dachbegrünung kräftig fördern. Diese gute Nachricht überbrachte die Senatorin für Stadtentwicklung Jutta Blankau beim Sommerfest des Fachverbands GaLaBau Hamburg (FGL) dem Verbandsvorsitzenden Thomas Schmale und Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen.
Grünflächen in der Stadt sind nicht nur für Erholung und Lebensqualität wichtig, sie bieten auch vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Für die Pflege und Entwicklung dieser Flächen sind die Kommunen auch auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Ein neues Projekt im...
Falsche Schnitttechniken und fallendes Totholz sind die Hauptursachen für Unfälle bei der Waldarbeit im Laubholz. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) empfiehlt anlässlich der beginnenden Holzernte dringend, die Laubholzernte Profis zu überlassen.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) hat jetzt eine Untersuchung zu intelligenten und alternativen Finanzierungsinstrumenten für öffentliche Grünräume veröffentlicht. Die Studie „Innovative Finanzierungsmodelle für öffentliches Grün“ richtet sich...
Die Landesgartenschauen Deggendorf und Schwäbisch Gmünd haben die Erwartungen bezüglich der Besucherzahlen weit übertroffen.
Die Nürnberger Schule führt ein 2-stufiges Konzept ein, um junge Menschen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau für die Baumpflege zu begeistern. Zum einen bieten die Nürnberger eine spezielle Weiterqualifizierung für Fachkräfte aus dem GaLaBau an, zum anderen wird ab sofort die Kampagne...
Erste Ausgabe der 2-monatigen "Vergabe Praxis" erschienen. Herausgeber ist der Submissions-Anzeiger Verlag in Hamburg. Das 8-Seiten starke Heft im A4-Format erscheint 6-mal jährlich und ist zu einem Jahrespreis von 120,00 € ausschließlich als Abonnement erhältlich. Zum Kennenlernen wird das...
In ganz Europa wird die grünste Stadt gesucht. Am 19. und 20. Juli 2014 besucht die international besetzte Jury des Wettbewerbs Entente Florale Europa die beiden fränkischen Teilnehmerkommunen Sommerach (in der Kategorie Dorf) und Kitzingen (in der Kategorie Stadt), die in diesem Jahr...
Mit nur einer Kehrmaschine und einer sehr ungewöhnlichen Unternehmensgründung fing 1964 alles an. Jetzt, 50 Jahre später, hat die Alba Städte- und Industriereinigung Baving GmbH (Neuenkirchen) rund 200 Fahrzeuge im Einsatz, darunter 80 Großkehrmaschinen.
Das Fungizid Banner Maxx hat durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun eine Verlängerung der Zulassung für den Bereich Golfplätze (Greens und Tees) und Sportplätze nach §17 bis zum 31.01.2018 erhalten. Das spezielle Rasenfungizid mit dem Wirkstoff...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo