Bildungsstätte Grünberg Neues Logo, neues Jahresprogramm
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg startet mit neuem Logo und Jahresprogramm ins neue Jahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg startet mit neuem Logo und Jahresprogramm ins neue Jahr.
Städte und Gemeinden leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zum geplanten Torfausstieg Deutschlands im Rahmen der Klimaschutzziele 2030. Um die Torfnutzung im kommunalen Garten- und Landschaftsbau weiter zu reduzieren, bedarf es klarer politischer Zielvorgaben, praktischer Informationen zu...
Im Rahmen der Ulmer-Akademie wurde die fünfteilige Online-Seminarreihe zur effizienten Verwendung von Bäumen in der Stadt der Zukunft mit Prof. Dr. Hartmut Balder aus Berlin veranstaltet. Die Aufzeichnungen der einzelnen Teile und weiterer Seminare zu verwandten Themen können Sie auch im...
Neben FLÄCHENMANAGER 4/2023 mit dem Schwerpunkt Baumpflege ist unsere jährliche Sonderausgabe für den Bereich Sport- und Golfplatz, FM Sport, in Druck gegangen. Letztere können Sie jetzt schon digital lesen.
Die FGSV gibt eine Reihe von Veröffentlichungen in Sammelordnern heraus. Das Format eignet sich für Veröffentlichungen, die eine zeitnahe Ergänzung oder Aktualisierung erwarten lassen.
Dieses Jahr ist zusammen mit dem Magazin Naturschutz und Landschaftsplanung der „Expertenbrief Landschaftspflege“ erfolgreich gestartet. Ziel ist es, besonders außerhalb der dicht besiedelten Räume ein zeitgerechtes Pflegemanagement zu etablieren. Das neue Digitalmagazin im Newsletterformat (DMNF)...
Der diesjährige meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember 2023 und endet am 29. Februar 2024. Für diesen Zeitraum zeigt die aktuelle DWD-Temperaturvorhersage für Deutschland eine moderate Wahrscheinlichkeit für einen normalen bis wärmeren Winter im Vergleich zum selben 3-Monatsmittel im...
Die FLL-Arbeitsgruppe „TP-Kunststoffrasen“ hat ein neues Prüfverfahren zur Bestimmung des Abriebs durch Nutzung an Kunststoffrasenfasern entwickelt. Im Anschluss an ein erstes Gelbdruckverfahren, das im August 2022 endete, wurde der Entwurf der Prüfnorm durch die zuständige Arbeitsgruppe unter der...
Vor 25 Jahren wurde in Hamburg das Baumkataster eingeführt und war mit der digitalen Erfassung der Daten aller Straßenbäume der Hansestadt deutschlandweit ein Wegbereiter. Im Baumkataster sind für jeden einzelnen Straßenbaum alle relevanten Informationen hinterlegt und an jedem Ort abrufbar.
Die Publikation „Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt“ sammelt alle zentralen Informationen und Wissensstände über die städtische Vegetation. Dabei wird unter anderem auf die Anpassungsfähigkeit und...
Vom 27. November bis 1. Dezember 2023 werden Waste Watcher, Mülldetektive und Abfallstreifen im einwöchigen Online-Lehrgang Ordnungsdienst Stadtsauberkeit mit einer Dreifachqualifikation auf ihren Einsatz vorbereitet.
Die inzwischen fünfte Fachtagung für Kindersicherheit auf Spielplätzen am 13. und 14. Oktober 2023 in München bot den 100 Teilnehmern vor Ort sowie weiteren 80 im Stream umfassende Einblicke rund um die Themen Spielwert, Inklusion und Normung. Unter dem Motto „Vielfalt (er)leben“ eröffnete...
Eine kommunale Verpackungssteuer steht dem nationalen Einwegkunststofffonds rechtlich nicht entgegen und kann von Kommunen bedenkenlos eingeführt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten.
Statt herkömmlichem Herbstwetter brachte der Oktober 2023 sehr viel Regen und eine äußerst milde Witterung mit sommerlichen Nuancen. Die Vegetation kleidete sich nur zögerlich herbstlich. Der Temperatursturz zur Monatsmitte mit leichten Frösten fiel dabei kaum ins Gewicht. Prägend waren die...
Dieter Fuchs, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün bei der Stadt Bonn, wurde mit dem „Goldenen Ginkgo“ 2023 ausgezeichnet. Seit 2021 leitet Fuchs auch den Arbeitskreis Stadtbäume bei der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK).
Das war ein Branchentreffen, wie man es sich wünscht. Wunderschönes Sommerwetter mit Temperaturen um die 30 Grad, hochmotivierte Aussteller aus den Bereichen Logistik und Kommunaltechnik und fachkundige Besucher machten aus dem 9. Tag der Entsorgungs-Logistik ein stimmungsvolles und effektives...
Einen effektiveren Winterdienst, weniger glättebedingte Unfälle und einen schonenderen Einsatz von Streusalz – das versprechen sich WissenschaftlerInnen der Hochschule Hof von einem laufenden Forschungsprojekt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und unter Einbeziehung von Wetterdaten erstellen sie...
Die A+A 2023, die weltweit führende Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit setzte unter dem Leitmotiv „Impulse für eine bessere Arbeitswelt“ neue Maßstäbe und knüpfte nahtlos an den Erfolg ihrer Vorveranstaltungen an. Insgesamt 2.200 ausstellende Unternehmen aus 58 Nationen präsentierten in...
Nach vier Tagen ging das Messeduo aus aquanale und FSB am Freitag, 27. Oktober 2023, erfolgreich zu Ende. Rund 25.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 123 Ländern zählten die beiden internationalen Leitmessen für Schwimmbad und Wellness sowie für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen in...
Ein Sattelauflieger mit großem Tank, der doppelt so viel Fahrbahnfläche abdeckt wie herkömmliche Winterdienstfahrzeuge: Das ist das Ziel eines Pilotprojekts des Kompetenzzentrums Technik Straßenbetriebsdienst der Autobahn GmbH in Bayreuth. Das Neue daran sind das Ladevolumen und die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast