Gebäudereiniger: Beschäftigte begrüßen Tarifabschluss
Einstimmig hat sich die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die Annahme des Tarifabschlusses für das Gebäudereiniger-Handwerk ausgesprochen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einstimmig hat sich die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die Annahme des Tarifabschlusses für das Gebäudereiniger-Handwerk ausgesprochen.
Am 26. Oktober 2011 wurde der Preisträger des nichtoffenen Gutachterverfahrens zum Neubau des „Englischen Gartens“ in den Gärten der Welt gekürt. Die Grün Berlin GmbH, eine landeseigene Gesellschaft und Auslober des Verfahrens, hatte insgesamt fünf Teams zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingeladen....
Der Deutsche Naturschutzpreis wird als Förderpreis einmal jährlich im Rahmen eines zweistufigen Wettbewerbs vergeben. Herausgeber sind das Bundesamt für Naturschutz und der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin. Der Preis fördert Naturbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement im Naturschutz....
Kommunen im Land Brandenburg können künftig per Satzung den Winterdienst auf Anlieger auch dort übertragen, wo es keinen befestigten Gehwege gibt. Eine entsprechende Änderung des Brandenburgischen Straßengesetzes beschloss das Kabinett. Notwendig geworden war die Novelle, weil das...
Wie in vielen anderen Kommunen in Hessen können Bürger Schäden an Radwegen ab sofort auch in Borken über das Internet melden. Das teilten die SEK-News (Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis) mit.
Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer hat am 24. Oktober 2011 im Kulturrathaus Dresden die Gewinner des 8. Sächsischen Landeswettbewerbs „Gärten in der Stadt“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden sechs Preise in drei Kategorien vergeben, die mit insgesamt 27.000 € dotiert sind.
Mit 630 Anbietern aus 45 Ländern bot das Messe-Doppel aus aquanale und FSB mit rund 24.000 Besuchern hohe Internationalität und Besucherqualität. Der IAKS-Kongress ermöglichte interdisziplinärer Austausch auf höchstem Niveau. Der Fokus lag auf Kunstrasen, Outdoor-Fitness, nachhaltigen Lösungen...
Es ist wieder soweit. Der Baumexperte Peter Klug präsentiert für das Jahr 2012 wieder die beliebten Baumkalender "sagenhafte Baumgestalten", der Sie auf www.arbus.de/shop für 10€ bestellen können.
Am 6. und 7. September traf sich zum zehnten Mal der Runde Tisch für Seilklettertechnik (SKT) in Grünberg. Hauptthema war die Auswertung der Unfälle aus 2010. Insgesamt gab es weniger schwere Verletzungen, wie Abstürze oder Unfälle mit Motorsägen. Dabei liegt die Unfallrate ausgebildeter...
BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Hermann J. Kurth begrüßt die Initiative der Regierungskoalition, die Umsatzsteuergrenze dauerhaft bei 500.000 Euro zu belassen. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus.
Vergangenen Sonntag ist die Bundesgartenschau in Koblenz nach 185 Tagen zuende gegangen - und war ein voller Erfolg. Genau 3.569.269 Besucher kamen zur Schau, eine halbe Million mehr als erwartet. Ein weiteres Bonbon: Die Mehreinnahme beträgt knapp 13 Mio. Euro.
Die landwirtschaftliche Sozialversicherung soll grundlegend reformiert werden. Seit gut einer Woche liegt ein Referentenentwurf hierzu vor. In einer ersten Stellungnahme gegenüber dem Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung weist die Sozialversicherung für den Gartenbau auf...
Vergangenene Sonntag endete die Landesgartenschau in Norderstedt nach 172 Tagen. Mit 580.000 Besuchern und einem Gewinn von rund 700.000 Euro blickt die Gartenschau in Norderstedt auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurück. Nun beinnen die Vorbereitungen für die Stadtpark-Eröffnung im Frühjahr 2012.
Vergangenen Sonntag schloss die Landesgartenschau in Ansfelden ihre Tore. Insgesamt 272.000 Besucher ließen sich inspirieren. Der schöne Spätsommer und Frühherbst haben der Schau noch einen beachtlichen Besucherzustrom gebracht.
Wer die letzten Gartenschauen noch besuchen will, muss sich beeilen. Am Sonntag schließen Norderstedt und Tulln/A die Tore, eine Woche später auch die BUGA in Koblenz.
Schon seit Jahren gehört der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (BdSt NRW) zu den stärksten Kritikern von Landesgartenschauen in NRW. Nach einem klärenden Gespräch zwischen Vertretern des Steuerzahler-Bundes und des gärtnerischen Berufsstands, waren sich alle darüber einig, dass...
Am 6. September ist mit der Gründung der Durchführungs-GmbH ein wichtiger Schritt für die Realisierung der Natur in Pfaffenhofen 2017 getan worden. Vorrangige Aufgabe wird es nun sein den Wettbewerb für Landschaftsarchitekten vorzubereiten, der im Herbst 2012 entschieden werden soll.
Die thüringische Stadt Bad Langensalza und das Dorf Wiesenburg (Brandenburg) schnitten im europäischen Wettbewerb Entente Florale hervorragend ab: Bad Langensalza errang eine Goldmedaille, Wiesenburg konnte sich über eine Silbemedaille freuen.
In Berlin fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun mit rund 190.000 Euro den Aufbau eines Netzwerks, das den Wissensaustausch zwischen Fachleuten regionaler Garten- und Landwirtschaftsbetriebe sowie Berufsschülern und Berufsschullehrern durch gemeinsame Projektarbeit fördern soll.
Ein neues Themenforum, vielfältige Serviceleistungen und zielgruppengerechte Informationen für Gärtner, Aussteller, Planer, Kommunen, Besucher, Journalisten: Die Homepage der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) bietet umfangreichen Service und Bewegtbild auf einen Klick.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo